Casio fx-CG50 Manual do Utilizador Página 76

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 624
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 75
2-28
Die untere Grenze und die obere Grenze legen den Wertebereich der Lösung fest. Für den
Bereich können Sie einen Wert oder einen Ausdruck eingeben.
Die folgenden Funktionen können nicht innerhalb der Argumente verwendet werden:
Solve(, d
2
/d x
2
(, FMin(, FMax(, Σ (
Bis zu 10 Berechnungsergebnisse lassen sich gleichzeitig im ListAns-Format anzeigen.
Die Meldung „No Solution“ wird angezeigt, falls keine Lösung existiert.
Die Meldung „More solutions may exist.“ (Es gibt noch mehr Lösungen.) wird angezeigt,
wenn es neben den durch SolveN angezeigten Lösungen noch weitere gibt.
Beispiel Lösung für
x
2
– 5 x – 6 = 0
K4(CALC) 5(SolveN)
vx-fv-g)w
J
k Berechnung der 1. Ableitung [OPTN] - [CALC] - [d/d x ]
Um eine 1. Ableitung numerisch zu berechnen, öffnen Sie zuerst das Funktionsanalysemenü
und geben danach die Werte unter Verwendung der nachfolgenden Syntax ein.
<Math-Ein-/Ausgabemodus>
K4(CALC) 2(d/d
x ) f ( x ) ea
oder
4(MATH) 4(d/d
x ) f ( x ) ea
<Linearer Ein-/Ausgabemodus>
K4(CALC) 2(d/d
x ) f ( x ) ,a )
a ist die Stelle, an der Sie die Ableitung bestimmen möchten.
Die Ableitung wird wie folgt definiert:
d
/
dx
(
f
(
x
)
,
a
)
f
(
a
)
dx
d
f
(
a
+
A
x
)–
f
(
a
)
f
(
a
) = lim
–––––––––––––
A
x
A
x
0
'
Vista de página 75
1 2 ... 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 ... 623 624

Comentários a estes Manuais

Sem comentários