Casio fx-CG50 Manual do Utilizador Página 289

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 624
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 288
Berechnungen im 360-Tage-Modus (30/360-Tage-Modus)
Nachstehend wird beschrieben, wie die Berechnungen ausgeführt werden, wenn der 360-Date
Mode in der Einstellanzeige voreingestellt wurde.
Sind d1 und d2 beide der letzte Februartag (in der Regel der 28. Februar, in einem
Schaltjahr der 29. Februar), dann gilt d2 als 30. Tag.
Ist d1 der letzte Februartag, dann gilt d1 als 30. Tag.
Ist d2 der 31. Tag eines Monats und d1 der 30. oder 31. Tag eines Monats, dann gilt d2 als
30. Tag.
Ist d1 der 31. Tag eines Monats, dann gilt d1 als 30. Tag.
9. Abschreibung
Mit der Abschreibungsfunktion (Depreciation) können Sie den Betrag berechnen, der in der
Gewinnermittlung eines Unternehmens als Aufwand in einem bestimmten Jahr berücksichtigt
werden kann.
Mit diesem Rechner können die folgenden vier Arten von Abschreibungsberechnungen
durchgeführt werden: lineare Methode (straight-line,
SL ), fester Prozentsatz (fixed-percent,
FP ), digital (sum-of-the-years’-digits, SYD ) und degressiv (declining-balance, DB ).
Mit jedweder der obigen Methoden kann die Abschreibung für einen bestimmten Zeitraum
berechnet werden. Eine Tabelle und eine Grafik des a/jointfilesconvert/1025962/bgeschriebenen Betrags und nicht
a/jointfilesconvert/1025962/bgeschriebenen Betrags im Jahr
j .
u Lineare Methode (SL)
SL j : Abschreibungsbetrag für das j te
Jahr
n : Nutzungsdauer
PV : Ausgangskosten
FV : Restbuchwert
j : Jahr für die Berechnung des
Abschreibungsbetrags
Y −1 : Anzahl der Monate im ersten Jahr
der Abschreibung
u Fester Prozentsatz (FP)
FP j : Abschreibungsbetrag für das j te
Jahr
RDV j : restlicher abschreibbarer Wert
(remaining depreciable value) am
Ende des
j ten Jahres
I % : Abschreibungsrate
{Y–1}(PVFV )
SL
1 =
n 12
u
(PVFV )
SL
j =
n
12–{Y–1}
({Y–1}12)
(PVFV )
n 12
u
SLn+1 =
100
I%
FP
j = (RDVj–1 + FV ) ×
100
{Y–1}
I%
FP
1 = PV ×
12
×
FP
n+1 = RDVn ({Y–1}12)
RDV
1 = PV FV FP1
RDVj = RDVj–1 FPj
RDVn+1 = 0 ({Y–1}12)
7-15
Vista de página 288
1 2 ... 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 ... 623 624

Comentários a estes Manuais

Sem comentários