Casio fx-CG50 Manual do Utilizador

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para não Casio fx-CG50. Casio fx-CG50 Software-Version 3.00 Bedienungsanleitung Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 624
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 0
CASIO Weltweite Schulungs-Website
http://edu.casio.com
Bedienungsanleitungen sind in diversen Sprachen verfügbar unter
http://world.casio.com/manual/calc
fx-CG50
Software-Version 3.00
Bedienungsanleitung
DE
fx-CG50
Software-Version 3.00
Bedienungsanleitung
Vista de página 0
1 2 3 4 5 6 ... 623 624

Resumo do Conteúdo

Página 1 - Software-Version 3.00

CASIO Weltweite Schulungs-Websitehttp://edu.casio.comBedienungsanleitungen sind in diversen Sprachen verfügbar unterhttp://world.casio.com/manual/calc

Página 2

1-3 2. Display k Wahl eines Icons Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie ein Icon im Hauptmenü auswählen können, um das gewünschte Menü aufzurufen

Página 3 - Inhalt

2-52 Beispiel 1 Zuordnen des Wertes 10 zu dem Element in Zeile 1, Spalte 2 der folgenden Matrix A: Matrix A = 1 23 45 6

Página 4

2-53 Bei der obigen Operation sind α, β und γ beliebige Variablennamen A bis Z. Der Inhalt des Matrix-Antwortspeichers wird durch die obige Speich

Página 5

2-54 u Matrizenarithmetik [OPTN] - [MAT/VCT] - [Mat]/[Identity] Beispiel 1 Addition der beiden folgenden Matrizen (Matrix A und Matrix B):

Página 6 - u m Equation

2-55 u Transponieren einer Matrix [OPTN] - [MAT/VCT] - [Trn] Eine Matrix wird transponiert, indem ihre Zeilen zu Spalten und ihre Spalten zu

Página 7 - u Befehlsliste

2-56 u Reduzierte Zeilenstufenform [OPTN] - [MAT/VCT] - [Rref] Mit diesem Befehl wird die reduzierte Zeilenstufenform einer Matrix ermittel

Página 8 - 1. Tastenanordnung

2-57 u Quadrieren einer (quadratischen) Matrix [ x 2 ] Beispiel Die folgende Matrix ist mit sich selbst zu multiplizieren, d. h. zu quadrier

Página 9

2-58 u Rechnen mit komplexen Zahlen in einer Matrix Beispiel Bestimmen des Absolutwertes bei den komplexzahligen Elementen der folgenden Matrix:

Página 10 - 2. Display

2-599. VektorrechnungRufen Sie das Run-Matrix-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf und drücken Sie dann 3('MAT/VCT)6(M⇔V), um Vektorrechnung durchzu

Página 11

2-60k Eingabe in einen Vektor und Bearbeiten eines VektorsDrücken von 3('MAT/VCT)6(M⇔V) zeigt die Vektor-Editieranzeige (den Vektor-Editor) an. V

Página 12 - k Statusleiste

2-61• Die Rechengenauigkeit der angezeigten Ergebnisse für die Vektorrechnung beträgt ±1 für die niedrigstwertige Stelle.• Falls das Ergebnis der Vekt

Página 13 - k Normal-Anzeige

1-4 Icon Menüname Beschreibung Dyna Graph(Dynamische Grafik)Verwenden Sie dieses Menü, um Grafikfunktionen mit einem Parameter abzuspeichern und me

Página 14 - k Spezielle Anzeigeformate

2-62u Vektor-Addition, -Subtraktion und -Multiplikation [OPTN]-[MAT/VCT]-[Vct]Beispiel 1 Berechnung der Summe der beiden folgenden Vektoren (Vct A +

Página 15

2-63u Kreuzprodukt [OPTN]-[MAT/VCT]-[CrossP]Beispiel Berechnung des Kreuzprodukts der beiden folgenden Vektoren Vct A = [ 1 2 ] Vct B = [ 3

Página 16

2-6410. Umrechnen von Maßeinheiten Sie können Werte von einer Maßeinheit in eine andere umrechnen. Die Maßeinheiten sind wie nachfolgend angegeben in

Página 17

2-65 k Umrechnen von Maßeinheiten [OPTN] - [CONVERT] Um eine Maßeinheitenumrechnung vorzunehmen, geben Sie den Wert, der umgerechnet werden so

Página 18 - u Ausschneiden von Text

2-66 k Liste der Befehle zur Umrechnung von Maßeinheiten Kat. Angezeigter Name Maßeinheit Kat. Angezeigter Name Maßeinheit Länge fm Fermi V

Página 19

2-67 Kat. Angezeigter Name Maßeinheit Kat. Angezeigter Name Maßeinheit Temperatur °C Grad Celsius Druck Pa Pascal K Kelvin kPa Kilopasc

Página 20 - Suche nach einem Befehl u

2-68 Kat. Angezeigter Name Maßeinheit Leistung W Watt cal th /s Kalorien pro Sekunde hp Pferdestärke(n) ft • lbf/s Fuss-Pfund pro Sekunde (

Página 21

3-1 Kapitel 3 Listenoperationen Eine Liste ist ein Speicherplatz für eine Vielzahl von Datenpositionen. Der Rechner gestattet die Speicherung vo

Página 22

3-2 2. Geben Sie den Wert 4 als zweites Element und die Summe 2 + 3 als nächstes Element ein. ewc+dw • Sie können als Listen-Element auch den

Página 23

3-3 2. Drücken Sie die K-Taste und geben Sie den Ausdruck ein. K1(LIST) 1(List) b+ K1(LIST) 1(List) cw • Sie können auch die Tasten !b

Página 24

1-5 k Das Funktionstastenmenü Verwenden Sie die Funktionstasten ( 1 bis 6), um auf die Menüs und Befehle in der Menüleiste im unteren Teil der Di

Página 25

3-4 u Einfügen eines neuen Elements 1. Verwenden Sie die Cursortasten, um die Markierung in die Position zu verschieben, vor der Sie ein neues Elem

Página 26

3-5 • Mit dem nachfolgenden Bedienungsvorgang können Sie einen Unternamen in dem Run-Matrix -Menü anzeigen. !m(SET UP) 2(Line) J !b(List) n !

Página 27

3-6 u Ändern der Farbe aller Daten in einer bestimmten Liste 1. Verwenden Sie die Cursortasten, um die Markierung auf den Listennamen der Liste zu v

Página 28

3-7 u Sortieren von mehreren Listen Sie können mehrere Listen für das Sortieren verknüpfen, so dass deren Elemente beim Umsortieren in Zuordnung mi

Página 29

3-8 k Aufruf des Menüs der Listendaten-Befehle Alle nachfolgenden Beispiele werden nach dem Aufrufen des Run-Matrix -Menüs ausgeführt. Drücken Sie

Página 30 - k Historyfunktion

3-9 u Definieren einer Liste durch Vorgabe der Dimensionen [OPTN] - [LIST] - [Dim] Verwenden Sie das folgende Verfahren, um die Anzahl von D

Página 31 - ( )

3-10 u Bestimmung des Minimalwertes in einer Liste [OPTN] - [LIST] - [Min] K1(LIST) 6( g) 1(Min) 6( g) 6( g) 1(List) <Listennummer

Página 32 - Ausgabemodus

3-11 Beispiel Zu berechnen ist der Median der Listenelemente in List 1 {36, 16, 58, 46, 56}, deren Häufigkeiten in der List 2 {75, 89, 98, 72, 67} e

Página 33

3-12 u Berechnen der Partialsummen jedes Dateneintrags [OPTN] - [LIST] - [Cuml] K1(LIST) 6( g) 6( g) 3(Cuml) 6( g) 1(List) <Listennum

Página 34

3-13u Berechnung der Differenzfolge zwischen benachbarten Listenelementen innerhalb einer Liste [OPTN]-[LIST]-[ΔList]K1(LIST)6(g)6(g)5(ΔList) <Lis

Página 35

1-6 k Die Displayanzeigen Dieser Rechner verwendet zwei Arten von Displayanzeigen: eine Textanzeige und eine Grafikanzeige. Die Textanzeige kann

Página 36 - 5. Optionsmenü (OPTN)

3-14 k Bereitstellung einer Liste für eine Rechenoperation Es gibt drei Methoden zur Bereitstellung einer Liste für eine Berechnung. • Angabe der

Página 37

3-15 u Abspeichern einer Liste unter einem weiteren Listen-Namen Verwenden Sie die a-Taste, um eine Liste unter einem weiteren Listen-Namen abzusp

Página 38

3-16 k Grafische Darstellung einer Funktion unter Verwendung einer Liste Wenn die Graphenfunktion dieses Rechners aktiviert wird, können Sie eine F

Página 39

3-17 k Ausführung von wissenschaftlichen Funktionswertberechnungen unter Verwendung einer Liste Listen können wie numerische Argumente in wissensch

Página 40 - 7. Programmmenü (PRGM)

3-18 5. Verwendung von CSV-Dateien Sie können die Inhalte einer CSV-Datei, die mit diesem Rechner gespeichert wurden oder von einem Computer in den

Página 41 - 8. Zugeordnetes Setup-Menü

3-19 4. Markieren Sie im angezeigten Dialogfeld mithilfe der Tasten f und c die Datei, die Sie importieren möchten, und drücken Sie dann die Taste

Página 42

3-20 u Speichern der Inhalte aller Listendaten im Listen-Editor als einzelne CSV-Datei 1. Wenn der Listen-Editor im Display angezeigt wird, drücken

Página 43

4-1 Kapitel 4 Lösung von Gleichungen Rufen Sie aus dem Hauptmenü heraus das Equation -Menü auf. • { SIMUL } ... {lineare Gleichungssysteme

Página 44

4-2 Beispiel Zu bestimmen ist die eindeutige Lösung des folgenden linearen Gleichungssystems mit den Unbekannten x , y , und z 4 x + y

Página 45 - Einfangfunktion

4-3 2. Gleichungen höherer Ordnung (2. bis 6. Grades) Mit Ihrem Rechner können Sie Gleichungen höherer Ordnung, d. h. 2. bis 6. Grades, lösen. • Qu

Página 46 - u Neu starten

1-7 k Spezielle Anzeigeformate Dieser Rechner verwendet spezielle Anzeigeformate für die Anzeige von gemeinen Brüchen, Hexadezimalzahlen und Sexa

Página 47 - u Rückstellung

4-4 Lösung mit komplexen Zahlen (Beispiel: x 3 + 2 x 2 + 3 x + 2 = 0) Complex Mode: Real (Seite 1-35) Complex Mode: a + b i

Página 48

4-5 3. In der im Display erscheinenden Tabelle der Variablen Ihrer vorgegebenen Gleichung geben Sie Werte für jede Variable ein, wobei die gesuchte V

Página 49 - 1. Grundrechenarten

5-1 Kapitel 5 Grafische Darstellungen Wählen Sie das Icon im Hauptmenü, das dem Typ des Graphen entspricht, den Sie zeichnen möchten, oder den Typ

Página 50

5-2Im Table-Menü wird eine Wertetabelle in der gleichen Farbe erstellt, die auch der Zeile zugewiesen ist, in der die zugehörige Funktion registriert

Página 51

5-3 k Zeichnen eines einfachen Graphen (2) Sie können bis zu 20 Funktionen im Speicher speichern und dann die gewünschte Funktion zur grafischen Da

Página 52

5-42(Union) ... Füllt alle Bereiche aus, in denen die Bedingungen der grafisch dargestellten Ungleichungen erfüllt sind. Dies ist die anfängliche V

Página 53

5-5 2. Voreinstellungen verschiedenster Art für eine optimale Graphenanzeige k Einstellungen des Betrachtungsfensters (View Window) Verwenden Sie d

Página 54

5-64. Nachdem Sie die Einstellungen wunschgemäß ausgeführt haben, drücken Sie die J-Taste oder die Tasten !J(QUIT), um die Einstellungsanzeige für das

Página 55 - k Speicher

5-7 u Aufrufen der Betrachtungsfenster-Einstellungen 1. Rufen Sie das Graph -Menü aus dem Hauptmenü heraus auf. 2. Drücken Sie !3(V-WIN), um di

Página 56 - u Kettenspeicher

5-8 k Zoom Die Zoom-Funktion ermöglicht Ihnen, den Graph auf dem Bildschirm zu vergrößern (einzoomen) oder zu verkleinern (auszoomen). 1. Zeichnen

Página 57 - u Speichern einer Funktion

1-8 u Ändern einer Position in der Formel (Operand oder Operationszeichen) Beispiel Ändern Sie cos60 auf sin60 Acga ddd D s u Löschen eine

Página 58

5-9 Beispiel Stellen Sie die Funktion y = ( x + 5)( x + 4)( x + 3) grafisch dar und führen Sie danach eine Vergrößerung (Boxzoom) aus. Verwen

Página 59

5-10 u Verschieben des Bildschirms mithilfe des Hand-Cursors 1. Wenn der Graphenbildschirm angezeigt wird, drücken Sie K2(PAN). • Hierdurch wird

Página 60 - Anzeigeformats (SET UP)

5-11 5. Wenn das Dialogfeld „V-Window values for specified background will be loaded. OK?“ (Betrachtungsfenster-Werte für festgelegten Hintergrund we

Página 61

5-12 6. Geben Sie in die angezeigte Dialogbox „File Name“ bis zu acht Zeichen ein, und drücken Sie w. • Hierdurch wird das Hintergrundbild unter d

Página 62 - 4. Funktionsberechnungen

5-13 3. Zeichnen eines Graphen Sie können bis zu 20 Funktionen im Speicher ablegen. Die im Speicher abgelegten Funktionen können aufgerufen, editier

Página 63 - k Winkelmodus

5-14 u Speichern einer Parameterdarstellung Beispiel In den Speicherbereichen Xt3 und Yt3 sind die folgenden Ausdrücke für eine Parameterdarstellun

Página 64

5-15 u Zuordnen von Werten zu Koeffizienten und Variablen einer Graphenfunktion Beispiel Zuzuordnen sind die Werte –1, 0 und 1 der Variablen A in

Página 65 - k Andere Funktionen

5-16 3. Verwenden Sie f und c, um „Line Style“ zu markieren, und drücken Sie w. 4. Verwenden Sie in der angezeigten Liste der Linienstile die

Página 66

5-17 u Ändern des Linienstils einer Graphenfunktion 1. Im Bildschirm der Graphenbeziehungsliste verwenden Sie f und c, um die Beziehung hervorzu

Página 67 - (RanNorm#)

5-18 u Löschen einer Funktion 1. Drücken Sie f oder c bei im Display angezeigter Graphenbeziehungsliste, um den Bereich mit der Funktion zu marki

Página 68 - (RanBin#)

1-9 • Einer schließenden Klammer wird die gleiche Farbe zugewiesen wie der entsprechenden öffnenden Klammer. • Klammern von Klammerausdrück

Página 69 - k Koordinatenumwandlung

5-19 • Grid: Line (Axes: On, Label: Off) Durch diese Einstellung werden die Maßstablinien für die x - und y -Achse angezeigt. Eine Änderung d

Página 70 - Potenzschreibweise (MOD_Exp)

5-20 u Abspeichern der Graphenfunktionen im Graphenspeicher 1. Drücken Sie 4(TOOL) 2(GPH-MEM) 1(STORE), um das Untermenü anzuzeigen. 2. Drücken S

Página 71 - k Brüche

5-21 k Speichern von Inhalten des Graphenbildschirms als Bild (g3p-Datei) Zum Speichern einer g3p-Datei gibt es zwei Methoden: • Speichern im Bi

Página 72 - u Logikoperationen

5-22• Um das Bild in einem Ordner zu speichern, markieren Sie den gewünschten Ordner mithilfe der Tasten f und c, und drücken Sie dann die Taste 1(OPE

Página 73 - 5. Numerische Berechnungen

5-23 5. Zeichnen von zwei Graphen im gleichen Display k Kopieren des Graphen in das Nebenfenster Mit dem Doppelgraphen wird das Display in zwei Fe

Página 74

5-24 Das Drücken von 1(SELECT), während eine der mit „ R “ oder „ B “ gekennzeichneten Funktionen markiert ist, kann dazu führen, dass ihr „ R “- od

Página 75

5-25 6. Manuelle grafische Darstellung k Graph mit kartesischen Koordinaten Geben Sie im Run-Matrix -Menü den Graphenbefehl ein, um Graphen mit k

Página 76

5-26 k Zeichnen einer Kurvenschar im gleichen Display (Überschreiben des Graphen) Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um einem in einem Ausdruck en

Página 77 - '

5-27 • Die Linienfarbe oder der Linienstil für Graphen, die mittels der oberen Operation gezeichnet wurden, können nicht geändert werden. • Im Form

Página 78

5-28 Beispiel Tragen Sie {3, 1, −1} in List 1 ein, und stellen Sie y = (List 1) x 2 − 3 grafisch dar. Verwenden Sie die folgenden Betrachtung

Página 79

1-10 Nachdem Sie die A-Taste gedrückt haben, können Sie die f- oder c-Taste betätigen, um frühere Berechnungsformeln in der Reihenfolge von der

Página 80 - Negativer Anteil (

5-29 u Verwendung von Kopieren und Einfügen für die grafische Darstellung einer Funktion 1. Kopieren Sie die grafisch darzustellende Funktion in di

Página 81

5-30 7. Verwendung von Wertetabellen Rufen Sie aus dem Hauptmenü heraus das Table -Menü auf. k Speichern einer Funktion und Generieren einer Wer

Página 82 - u Maximalwert

5-31 u Erzeugung einer Wertetabelle mittels einer Liste 1. Während die Tabellenbeziehungsliste im Display angezeigt wird, öffnen Sie den Einstellbi

Página 83

5-32 u Generieren einer Ableitungswerte-Tabelle Wenn Sie die Ableitungsposition „Derivative“ des Einstellbildschirms (SET UP) auf „On“ ändern, wird

Página 84

5-33 k Kopieren einer Tabellenspalte in eine Liste Mit einer einfachen Operation können Sie den Inhalt der Spalte einer numerischen Wertetabelle in

Página 85

5-34 Beispiel Zu zeichnen sind die beiden folgenden Funktionen, wobei zunächst eine Wertetabelle zu generieren ist und anschließend eine Liniengrafi

Página 86 - 'a + b i ) w

5-35 Beispiel Speichern der Funktion Y1 = 3 x 2 – 2. Danach sind gleichzeitig die Wertetabelle und die Liniengraph anzuzeigen. Verwenden Sie eine

Página 87

5-36 8. Ändern eines Graphen Mit der Änderungsfunktion können Sie den Wert einer Variablen in einem grafischen Ausdruck (beispielsweise den Wert A i

Página 88

5-37 k Operationen der Änderungsfunktion u Änderung eines Graphen im Graph-Menü 1. Rufen Sie das Graph -Menü aus dem Hauptmenü heraus auf. 2. Ä

Página 89 - u Negative Werte

5-38 9 -cw 0 J u Änderung eines Graphen im Conic Graphs-Menü Beispiel Geben Sie im Conic Graphs-Menü die Parametergleichung X = H +

Página 90 - 8. Matrizenrechnung

1-11 k Verwendung der Zwischenablage für das Kopieren und Einfügen Sie können eine Funktion, einen Befehl oder eine andere Eingabe in die Zwisch

Página 91

5-397. Drücken Sie c. Stellen Sie sicher, dass die Linie für K=0 pinkfarben ist, und drücken Sie -bw. 8. Um die Änderungsoperation zu verlassen, drück

Página 92 - u Löschen von Matrizen

5-40 9. Dynamischer Graph (Graphanimation einer Kurvenschar) k Verwendung der dynamischen Grafik Die dynamische Grafik gestattet es, den Wertebere

Página 93 - u Zeilenoperationen

5-41 Beispiel Verwenden Sie den dynamischen Graphen, um die Kurvenschar y = A( x – 1) 2 – 1 schrittweise grafisch darzustellen. Der Scharparamete

Página 94

5-42 Beispiel Verwenden Sie den dynamischen Graphen, um die Kurvenschar y = A x , schrittweise grafisch darzustellen. Der Scharparameter A soll si

Página 95 - u Spaltenoperationen

5-43 u Abspeichern der Daten im Dynamik-Graphenspeicher 1. Während das Zeichnen des dynamischen Graphen ausgeführt wird, drücken Sie die A-Taste,

Página 96

5-44 Beispiel Generieren Sie eine Wertetabelle für eine Zahlenfolge, die durch die Rekursionsformel 2. Ordnung a n +2 = a n +1 + a n , mit

Página 97

5-45 1 m Recursion 2 !3(V-WIN) awgwbwc-bfwgfwfwJ 3 3(TYPE) 2( a n +1 ) c2( a n ) +bw 4 5(SET) 2( a 1 ) bwgwbwJ 5 1(SEL+S) f2() J

Página 98 - 2 4 6

5-46 1 m Recursion 2 !3(V-WIN) awcwbwc awewbwJ 3 3(TYPE) 2( a n +1 ) a.j2( a n ) w 4( n . a n ··) 3( b n ) +a.b1( n ) -a.cw 4 5

Página 99

5-47 • Wenn „On“ für „ Σ Display“ in der Einstellanzeige ausgewählt ist und alle drei Ausdrücke, die Sie im Recursion -Menü eingeben, zur Tabellener

Página 100

5-48 Beispiel Zu zeichnen sind die WEB-Graphen für die Rekursionsformeln a n +1 = –3( a n ) 2 + 3 a n , b n +1 = 3 b n + 0,2. Die so de

Página 101

1-12 u Einfügen von (z.B. numerischem) Text Verschieben Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie den Text einfügen möchten, und drücken Sie danac

Página 102

5-49 3. Wählen Sie den Typ der Funktion aus, deren Graphen Sie zeichnen möchten. R w 4. Geben Sie die Koeffizienten der Funktion e

Página 103 - 4 5 6

5-50 12. Zeichnen von Punkten, Linien und Text im Graphenbildschirm (Sketch) Mit die Skizzenfunktion (Sketch) können Sie Punkte und Linien in einem

Página 104 - 0 4 3 0

5-51 8. Verwenden Sie die Cursortasten, um den Cursor () an die Position zu verschieben, an der Sie zeichnen möchten. Drücken Sie danach w.* 3 . *

Página 105

5-52 13. Funktionsanalyse (Kurvendiskussion) k Ablesen der Koordinaten auf einem Funktionsgraphen Mit der Tracefunktion (Abtastfunktion) können Si

Página 106

5-53 • Durch Drücken von w, wenn der Cursor über einem Graphen liegt (bei Trace, G-Solve usw.), werden ein Punkt an der Cursorposition sowie eine

Página 107 - 9. Vektorrechnung

5-54 k Runden der Koordinaten Mit diesem Befehl wird die Rundung der mittels der Tracefunktion angezeigten Koordinatenwerte bewirkt. 1. Rufen Sie d

Página 108

5-55 u Berechnen der Nullstelle eines Graphen 1. Zeichnen Sie einen Graphen. 2. Drücken Sie !5(G-SOLVE) 1(ROOT). 3. Wenn auf dem Graphenbildsch

Página 109 -  → Mat 

5-56 Beispiel Die beiden nachfolgend aufgeführten Funktionen sind grafisch darzustellen. Anschließend ist der Schnittpunkt zwischen Y1 und Y2 zu bes

Página 110

5-57 u Berechnen des Integrals eines gegebenen Intervalls Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um das bestimmte Integral (Flächeninhalt) für ein ge

Página 111

5-58 Beispiel Zeichnen Sie den Graphen Y = sin X. Berechnen Sie anschließend den Integralwert sowie den Flächeninhalt für das Intervall zwischen der

Página 112 - Wichtig!

i • Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung ohne Vorankündigung vorbehalten. • Die Reproduktion dieser Bedienungsanleitung, auch ausschn

Página 113

1-13 Beispiel: Zur Eingabe des Befehls „FMax(“, der einen Maximalwert bestimmtA!e(CATALOG)6(CAT)c1(EXE)cc1(EXE)cccccc1(INPUT)Schließen Sie den Katal

Página 114

5-59 u Berechnung des Integralwerts und des Flächeninhalts zwischen den Nullstellen eines Graphen und dem Schnittpunkt zweier Graphen1. Zeichnen Sie

Página 115

5-60 Nach der grafischen Darstellung eines Kegelschnitt-Graphen drücken Sie die Tasten !5(G-SOLVE), um die folgenden Menüs für die Graphenanalyse an

Página 116

5-61 • Wenn zwei Brennpunkte für einen elliptischen oder hyperbolischen Graphen berechnet werden, drücken Sie die e-Taste, um den zweiten Brennpunkt

Página 117

6-1 Kapitel 6 Statistische Grafiken und Berechnungen Wichtig! Dieses Kapitel enthält Abbildungen des Graphenbildschirms. In jedem Fall wurden ne

Página 118

6-2 k Allgemeine Grafikeinstellungen [GRAPH]-[SET] In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Untermenü der allgemeinen Grafikeinstellung

Página 119 - u Löschen eines Elements

6-3 u Anzeige der allgemeinen Grafikeinstellungen Drücken Sie die Tasten 1(GRAPH) 6(SET), um den Bildschirm der allgemeinen Grafikeinstellungen ei

Página 120 - k Benennung einer Liste

6-4 Grafiktyp: Auswahl: Auswirkung: Scatter, xy Line OnlyY Nur die für die YList-Daten festgelegte Farbe wird in der Grafik wiedergegeb

Página 121

6-5• {Auto} ... Wechselt die Farbe für die Dateneinträge oder -paare der Grafik in der folgenden Reihenfolge ab: Blau, Rot, Grün, Pink, Schwarz. Ist e

Página 122

6-6 Wenn „Hist“ (Histogramm) als Graph Type angegeben ist: • Hist Area (legt die Füllfarbe eines Histogramms fest.) Die Einstellungen sind identi

Página 123

6-7 • D1 Area, D2 Area, D3 Area (legt die Füllfarbe der Balkendiagramme Data 1, Data 2 und Data 3 fest.) Die Einstellungen sind identisch mit dene

Página 124 - → Mat]

1-14 Beispiel: Zur Eingabe des Befehls „FMax(“A!e(CATALOG)6(CAT)1(EXE)t(F)h(M)1(INPUT)Verwendung des Befehlsverlaufs uDer Rechner speichert den Verl

Página 125

6-8 2. Berechnungen und grafische Darstellungen mit einer eindimensionalen Stichprobe Eine eindimensionale Stichprobe umfasst konkrete Werte einer Z

Página 126

6-9 k Histogramm Mit XList wird die Liste bezeichnet, in der die Stichprobenwerte eingegeben sind, hingegen gibt Freq diejenige Liste an, in der d

Página 127

6-10 k Balkengrafik Sie können bis zu drei Listen für eine Balkengrafik angeben. Die Grafik ist entsprechend den Linien 1, 2, 3 usw. der Liste für

Página 128 - 4 2+3+6+5+4=

6-11 ⇒ w(Draw) Das Untermenü wird, wie oben dargestellt, angezeigt, bevor die Grafik gezeichnet wird. In diesem Menü können Sie die Werte

Página 129 - (Listenarithmetik)

6-12 k Berechnungsmethoden für die Einstellungen Std und OnData Q1, Q3 und Med können entsprechend der Einstellung für „Q1Q3 Type“ in der Einstellan

Página 130

6-13 Mittelpunkt Mittelpunkt (2) Wenn die Häufigkeit Dezimalbrüche enthältDie Werte für Q1, Q3 und Med für diese Berechnungsmethode

Página 131 - Rechnung

6-14u OnDataDie Werte für Q1, Q3 und Med für diese Berechnungsmethode sind unten beschrieben. Q1 = {Wert des Elements, dessen Partialsummenverhältnis

Página 132

6-15 3. Berechnungen und grafische Darstellungen mit einer zweidimensionalen Stichprobe (Ausgleichungsrechnung) k Zeichnen eines Streudiagramms und

Página 133 - Verwendung einer Liste

6-16 k Zeichnen einer Regressionsgrafik Verwenden Sie die folgende Vorgehensweise zur Dateneingabe einer zweidimensionalen Stichprobenerhebung und

Página 134

6-17 k Anzeige von Regressionsrechnungsergebnissen Wenn Sie eine Regressionsanalyse ausführen, erscheinen die Berechnungsergebnisse der Regressions

Página 135 - Wichtig!

1-15 k Eingabevorgänge im Math-Ein-/Ausgabemodus u Funktionen und Symbole des Math-Ein-/Ausgabemodus Sie können die nachfolgend aufgelisteten

Página 136 - Dezimalzeichens

6-18 Kubische Regression Modellformel ... y = ax 3 + bx 2 + cx + d a ...Dritter Regressionskoeffizient b ...

Página 137

6-19 k Logarithmische Regression (quasilineare Regression) Die logarithmische Regression beschreibt die abhängige Variable y als Logarithmusfunkt

Página 138

6-20 k Potenz-Regression (quasilineare Regression) Die Potenzregression beschreibt die abhängige Variable y als Potenzfunktion von x . Die Stand

Página 139

6-21 k Logistische Regression (nichtlineare Regression) Die logistische Regression wird am besten für eine Situation angewandt, in der es kontinuie

Página 140

6-22 k Anzeige der Berechnungsergebnisse für eine statistische Grafik mit einer zweidimensionalen Stichprobenerhebung Statistische Auswertungsergeb

Página 141

6-23 4. Ausführung statistischer Berechnungen und Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten Alle bisher beschriebenen statistischen Berechnungen wurden nac

Página 142 - 1. Graphenbeispiele

6-24 k Statistische Berechnungen mit einer zweidimensionalen Stichprobe Im obigen Beispiel unter „Anzeige der Berechnungsergebnisse für eine statis

Página 143

6-25 u Berechnung des Korrelationskoeffizienten (r), des Bestimmtheitsmaßes (r 2 ) und der mittleren quadratischen Fehler (MSe) Nach den Regression

Página 144 - 'Y=) zu 5( 'Y ≤ )

6-26 • Potenzregression ... • Sinus-Regression ... • Logistische Regression ...

Página 145

6-27 u Regressionsformel-Kopierfunktion innerhalb der Regressionsrechnungs- Ergebnisanzeige Zusätzlich zur normalen Kopierfunktion für Bilder (PICT)

Página 146

1-16 u Verwendung des MATH-MenüsDrücken Sie im Run-Matrix-Menü 4(MATH), um das MATH-Menü anzuzeigen. Sie können dieses Menü für die natürliche Eingab

Página 147

6-28 k Berechnung von Wahrscheinlichkeiten einer N(0,1)-Verteilung Sie können im Run-Matrix -Menü Wahrscheinlichkeiten einer N(0,1)-verteilten Zuf

Página 148

6-29 1. Rufen Sie das Statistics -Menü aus dem Hauptmenü heraus auf. 2. Geben Sie die Stichprobenwerte in die Liste 1 und die zugehörigen Häufigkei

Página 149 - k Zoom

6-30 k Grafische Darstellung einer Wahrscheinlichkeitsverteilung Sie können im Run-Matrix -Menü Wahrscheinlichkeiten einer N(0,1)-verteilten Zufal

Página 150

6-31 k Bestimmen der empirischen Standardabweichung, der unverfälschten Varianz, der Standardabweichung der Grundgesamtheit und der Varianz der Grund

Página 151

6-32 k Berechnungen mit dem TEST-Befehl Sie können mit speziellen Funktionen im Menü Run-Matrix oder Program Berechnungen durchführen, die mit

Página 152 - • AS)

6-33 5. Tests Das Z - Test -Menü bietet eine Vielzahl von verschiedenen Parametertests an, die auf einer näherungsweise N(0,1)-verteilten Testgröße

Página 153

6-34 Auf den folgenden Seiten werden die oben genannten statistischen Berechnungsmethoden dargestellt. Weitere Einzelheiten dazu können in speziellen

Página 154 - 3. Zeichnen eines Graphen

6-35 u 1-Stichproben Z -Test Dieser Test wird verwendet, um die Mittelwerthypothese zu prüfen, wenn die Standardabweichung der (normal vertei

Página 155

6-36 Nachfolgend werden die einzelnen Positionen der Datenlistenvorgabe dargestellt, die sich von der Listendatenvorgabe unterscheiden. Ausg

Página 156

6-37 u 2-Prop Z -Test Dieser Test wird für die Prüfung der Hypothese der Gleichheit von zwei unbekannten Anteilswerten zweier dichotomer Grund

Página 157

1-17 Beispiel 2 Einzugeben ist ( )1+252 A(b+ ' cc f e )x w Beispiel 3 Einzugeben ist 1+ x + 1dx01

Página 158

6-38 u 1-Stichproben t -Test Dieser Test verwendet die Hypothesen-Prüfung für einen unbekannten Mittelwert, wenn die Standardabweichungen der

Página 159 - u Löschen einer Funktion

6-39 Nachfolgend werden die einzelnen Positionen der Datenlistenvorgabe dargestellt, die sich von der Listendatenvorgabe unterscheiden.

Página 160 - k Graphenspeicher

6-40 Drücken Sie die 6(COPY)-Taste, während das Berechnungsergebnis im Display angezeigt wird, um die Regressionsgleichung in die grafische Beziehun

Página 161 - Graphenbildschirms

6-41 Danach bestimmen Sie die Listen, die die Daten enthalten. Nachfolgend ist die Bedeutung der einzelnen Positionen im Eingabefenster aufgeführt.

Página 162

6-42 • Die Matrix muss mindestens zwei Zeilen mal zwei Spalten aufweisen. Es kommt zu einem Fehler, wenn die Matrix nur als Zeilen- oder nur als Spalt

Página 163 - Hinweis

6-43 Sie können folgende Graphenanalysefunktion nach dem Zeichnen eines Graphen verwenden. • 1(F) ... Zeigt den F -Wert an. Wenn Sie 1(F

Página 164

6-44 Die folgende Option wird nur bei einem Two-Way ANOVA-Test angezeigt. Factor B ... Liste für die Kategoriedaten (List 1 bis 26) Gph

Página 165

6-45 Line 4 (ERR) ... Fehler (Error)-df-Wert, SS-Wert, MS -Wert F ... F-Wert p ... p-Wert df ...

Página 166

6-46 Legen Sie List 3 (die Daten für jede Gruppe) als Dependent fest. Legen Sie List 1 und List 2 (die Faktoren für jede Datenposition in List 3) als

Página 167 - Graphen)

6-47 6. Konfidenzintervall Ein Konfidenzintervall ist ein Zahlenbereich, der den unbekannten Mittelwert einer untersuchten Grundgesamtheit mit hoher

Página 168 - Kurvenschar (Listengraph)

1-18 Beispiel 4 Einzugeben ist 2 ×122122 Ac*4(MATH) 1(MAT/VCT) 1(2×2) 'bcc ee !x( ') ce e!x(')

Página 169

6-48 u Allgemeine Hinweise hinsichtlich des Konfidenzniveaus Durch die Eingabe eines C-Wertes (C-Level, Konfidenzniveau, Sicherheitswahrscheinlichk

Página 170 - Funktion

6-49 u 1-Prop Z -Intervall Das 1-Prop Z - Intervall beschreibt mithilfe der Anzahl der Treffer in einer Stichprobe das Konfidenzintervall für

Página 171 - u Festlegung der Variablen

6-50 Nachfolgend werden die einzelnen Positionen der Datenlistenvorgabe dargestellt, die sich von der Listendatenvorgabe unterscheiden. Ausgab

Página 172 - Tabellenbeziehungsliste

6-51 Mithilfe der Normalverteilungsdichte kann für einen vorgegebenen x -Wert die Wahrscheinlichkeitsdichte der Normalverteilung berechnet werden.

Página 173 - Zeile angezeigt

6-52 • Die Betrachtungsfenstereinstellungen werden automatisch für das Zeichnen des Graphen eingestellt, wenn im Setup-Menü „Stat Wind“ auf „Auto“ ei

Página 174

6-53 Tail:Left obere Grenze des Integrationsintervalls Tail:Right untere Grenze des Integrationsintervalls Tail:Central obere und untere Gren

Página 175

6-54 k Student- t -Verteilung • Student- t -Wahrscheinlichkeitsdichte 5(DIST) 2(t) 1(tpd) Mithilfe der Student- t -Verteilungsdichte kann für e

Página 176

6-55 • Umkehrfunktion der kumulativen Student- t -Verteilung 5(DIST) 2(t) 3(Invt) Mit der Umkehrfunktion der kumulativen Student- t -Verteilung

Página 177 - 8. Ändern eines Graphen

6-56 • Kumulative  2 -Verteilung 5(DIST) 3(CHI) 2(Ccd) Mit der  2 -Verteilung wird die kumulative Wahrscheinlichkeit einer  2 -Verteil

Página 178

6-57 k F -Verteilung • F -Wahrscheinlichkeitsdichte 5(DIST) 4(F) 1(Fpd) Mit F -Wahrscheinlichkeitsdichte wird die F -Wahrscheinlichkeitsdi

Página 179

1-19 u Eingaberestriktionen für den Math-Ein-/Ausgabemodus Bestimmte Typen von Ausdrücken können dazu führen, dass die vertikale Breite einer Berechn

Página 180

6-58 • Umkehrfunktion der kumulativen F Verteilung 5(DIST) 4(F) 3(InvF) Mit der Umkehrfunktion der kumulativen F -Verteilung wird die untere

Página 181 - Kurvenschar)

6-59 • Kumulative Binomialverteilung 5(DIST) 5(BINOMIAL) 2(Bcd) Mit der kumulativen Binomialverteilung wird die Summe der Wahrscheinlichkeiten

Página 182

6-60 Wichtig! Bei der Berechnung der Umkehrfunktion der kumulativen Binomialverteilung verwendet der Rechner den angegebenen Area-Wert und den Wert

Página 183

6-61 • Kumulative Poisson-Verteilung 5(DIST) 6( g) 1(POISSON) 2(Pcd) Mit der kumulativen Poisson-Verteilung wird die Summe der Wahrscheinlich

Página 184 - Rekursionsformeln

6-62 Wichtig! Bei der Berechnung der Umkehrfunktion der kumulativen Poisson-Verteilung verwendet der Rechner den angegebenen Area-Wert und den Wert

Página 185

6-63 • Kumulative geometrische Verteilung 5(DIST) 6( g) 2(GEO) 2(Gcd) Mit der kumulativen geometrischen Verteilung wird die Summe der Wahrsche

Página 186

6-64 Wichtig! Bei der Berechnung der Umkehrfunktion der kumulativen geometrischen Verteilung verwendet der Rechner den angegebenen Area-Wert und de

Página 187

6-65 Ausgabebeispiel für Rechenergebnis Bei Angabe einer Liste Bei Angabe einer Variablen ( x ) • Für die kumulative hypergeometri

Página 188 - Zahlenfolge)

6-66 8. Ein- und Ausgabebedingungen für statistische Testverfahren, Konfidenzintervalle und Wahrscheinlichkeitsverteilungen Im Folgenden werden die E

Página 189

6-67 List ...Liste, deren Inhalte Sie als Stichprobendaten verwenden möchten (List 1 bis 26) List1 ...

Página 190 - + y − 1 ein

1-20 Diese Funktion kann mit folgenden Funktionen verwendet werden.Funktion TastenbetätigungOriginal-ausdruckAusdruck nach dem EinfügenUnechter Bru

Página 191 - Graphenbildschirm (Sketch)

6-68 k Ausgabebedingungen z ... z -Ergebnis p ... p -Wert t ...

Página 192

6-69 9. Statistikformeln k Test Test 1-Stichproben Z -Test z = (o – μ0)/(σ/'n ) 2-Stichproben Z -Test z = (o1 – o2)/ (σ /n1) + (σ

Página 193

6-70 k Konfidenzintervall Konfidenzintervall Lower : untere Grenze des Konfidenzintervalls Upper : obere Grenze des Konfidenzintervalls 1-Sti

Página 194

6-71 k Verteilung (kontinuierlich) Verteilung Wahrscheinlichkeitsdichte Kumulative Verteilung Normal-verteilung πσ2p(x) = 1e–2 2σ(x –

Página 195 - k Runden der Koordinaten

6-72 k Verteilung (diskret) Verteilung Wahrscheinlichkeit Binomial-Verteilung p(x) = nCxpx(1–p)n – x(x = 0, 1, ·······, n) n : Anzahl der

Página 196

Kapitel 7 Finanzmathematik Wichtig! • Die Berechnungsergebnisse und Graphen in diesem Menü sind nur als Referenzwerte zu betrachten.• Wenn Sie

Página 197

k Spezielle Einstellungspositionen identifiziert Standardeinstellungen. u Payment (Zahlung) • { BEGIN }/{ END } … Festlegung der Fälligkeit {B

Página 198

2. Einfache Kapitalverzinsung Im Rechner werden zur einfachen Kapitalverzinsung folgende Formeln verwendet. u Formel 365-Tage-Modus SI : Zinsen

Página 199 - Flächeninhalt

Nach dem Zeichnen eines Graphen können Sie die Taste !1(TRACE) drücken, um die Trace-Funktion zu aktivieren und den Tilgungsverlauf entlang des Grap

Página 200

u I % i (Jahreszinssatz) i (Jahreszinssatz) wird entsprechend des Newton-Verfahrens berechnet. PV + α × PMT + β × FV = 0

Página 201

1-21 • Beim Eingeben von Berechnungen im Math-Ein-/Ausgabemodus ist folgende Cursorsteuerung möglich. Um dies zu tun: Drücken Sie diese Taste

Página 202

Wichtig! Eingabewerte Ein Zeitraum ( n ) wird mit einem positiven Wert dargestellt. Entweder der Wert für das Grundkapital ( PV ) oder der Wert fü

Página 203 - Berechnungen

4. Cashflow-Berechnungen (Investitionsrechnung) Dieser Rechner benutzt die Barwertmethode (DCF) um eine Investition unter Beachtung des gesamten Ca

Página 204

u PBP n : kleinste positive ganze Zahl, die die Bedingungen NPV n < 0, NPV n +1 > 0 oder 0 erfüllt. Drücken Sie 3(C

Página 205

5. Tilgungsberechnungen (Amortisation) Der Rechner kann dazu benutzt werden, um den jeweiligen Tilgungsanteil sowie Zinsanteil der Zahlungsrate (z.

Página 206

• „End“ (Ende), ausgewählte Einstellung im Payment-Einstellbildschirm: BAL 0 = PV • „Begin“ (Beginn), ausgewählte Einstellung im Payment-Einst

Página 207

Nachdem Sie die Vorgabewerte eingegeben haben, werden Sie eines der folgenden Funktionsmenüs sehen, um die entsprechende Berechnung auszuführen. •

Página 208

6. Zinssatz-Umrechnung In diesem Abschnitt wird die Umrechnung des Nominalzinssatzes (pro Jahr) in den jährlichen Effektivzinssatz und umgekehrt be

Página 209 - F -Test

7. Herstellungskosten, Verkaufspreis, Gewinnspanne Herstellungskoten, Verkaufspreis oder Gewinnspanne können durch Vorgabe der jeweils anderen zwei

Página 210 - k Kreisdiagramm

8. Tages/Datums-Berechnungen Sie können die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsvorgaben berechnen (Anzahl der Zinstage), oder Sie können eine zukü

Página 211 - k Med-Kastengrafik

• Berechnungen im 360-Tage-Modus (30/360-Tage-Modus) Nachstehend wird beschrieben, wie die Berechnungen ausgeführt werden, wenn der 360-Date Mode

Página 212 - k Normalverteilung

1-22 k Anzeige des Rechnungsergebnisses in dem Math-Ein-/Ausgabemodus Brüche, Matrizen, Vektoren und Listen, die durch Rechnungen im Math-Ein-/

Página 213

u Digitale Methode (SYD) SYD j : Abschreibungsbetrag für das j te Jahr RDV j : restlicher abschreibbarer Wert (

Página 214

Nachdem Sie die Vorgabewerte eingegeben haben, werden Sie eines der folgenden Funktionsmenüs sehen, um die entsprechende Berechnung auszuführen. •

Página 215

PRC : Preis pro $ 100 des Nennwerts CPN : Kuponrate (in %) YLD : Jahresrendite (%) A : aufgelaufene Tage M : Anzahl der Kuponzahlung

Página 216 - 0,1 0,2 0,4 0,7 0,8 0,9 1,0

d1 ... Kaufdatum (Monat, Tag, Jahr) d2 ... Rücknahmedatum (Monat, Tag, Jahr) RDV ... Rücknahmepreis pro $ 100 des Nennwerts C

Página 217 - (Ausgleichungsrechnung)

• Bei jedem Drücken von w, während die MEMO-Anzeige aktiv ist, wechselt die Anzeige des Kuponzahlungstags (CPD) vom Rücknahmejahr zum Kaufjahr und

Página 218 - k Wahl des Regressionstyps

8-1 Kapitel 8 Programmierung Wichtig! Die Eingabe im Program -Menü erfolgt immer unter Verwendung des linearen Ein-/Ausgabemodus. 1. Grund

Página 219

8-2 1 m Program 2 3(NEW) j(O) I(C) /(T) v(A) w 3 !J(PRGM) 4(?) aav(A) 6( g) 5(:) c*!x( ') d*av(A) x6( g) 6( g) 5( ^) !x( ') c

Página 220 - k Med-Med-Regression

8-3 u Wenn Sie einen Dateinamen festlegen • { RUN } / { BASE } ... Programmeingabe für {allgemeine Berechnung}/{Zahlensystem} • {} ... {Vergabe

Página 221

8-4 u Wenn Sie ein Programm eingeben —— 2(BASE) * * Die nach dem Drücken der 2(BASE)-Taste eingegebenen Programme werden durch ein B rechts

Página 222

8-5 • Beachten Sie, dass durch das Drücken der J-Taste die Fehlerstelle nicht angezeigt wird, wenn das Programm durch ein Passwort geschützt ist. u

Página 223 - k Residuenberechnung

ii Inhalt Einführung – Bitte dieses Kapitel zuerst durchlesen. Kapitel 1 Grundlegende Operation 1. Tastenanordnung ...

Página 224

1-23 k Historyfunktion Die Historyfunktion zeichnet die Ausdrücke und Ergebnisse der Berechnungen im Math-Ein-/Ausgabemodus auf. Die Funktion häl

Página 225

8-6 • Sie können das Neuzeilensymbol ( _) oder den Ausgabebefehl ( ^) nicht als Suchbegriff benutzen. • Sobald der Inhalt des Programms im Display a

Página 226 - k Regressionsanalysen

8-7 k Suche nach einer Datei u Auffinden eines Programms mit dem Anfangsbuchstaben Beispiel Die Suche mit den Anfangsbuchstaben OCT wird verwend

Página 227

8-8 u Regeln für die Konvertierung von Programmen und Textdateien Die Konvertierung von Programmen und Textdateien unterliegt folgenden Regeln. •

Página 228

8-9 Wichtig! Ein Programm, das passwortgeschützt ist, kann nicht in eine Textdatei konvertiert werden. Um eine passwortgeschützte Datei zu konvert

Página 229 - Ergebnisanzeige

8-10 k Eingabe eines Passwortes Wenn Sie ein Programm eingeben, können Sie dieses mit einem Passwort schützen, das den Zugriff auf das Programm dam

Página 230

8-11 k Aufrufen eines mit einem Passwort geschützten Programms 1. In der Programmliste verwenden Sie die f- und c-Tasten, um den Namen des Program

Página 231

8-12 Nachfolgend ist die Symbolik/Notation aufgeführt, die in diesem Abschnitt verwendet wird, um die verschiedenen Befehle zu beschreiben. {Geschwe

Página 232

8-13 : (Mehrfachanweisungsbefehl) Funktion: Verbindet zwei Programmschritte zur sequentiellen Ausführung ohne zu stoppen. Beschreibung: • Im G

Página 233

8-14 Parameter: Bedingung, numerischer Term Beschreibung: (1) If ~ Then ~ IfEnd • Wenn die If-Bedingung wahr ist, wird der Programmablauf m

Página 234

8-15 Parameter: numerischer Term Beschreibung: • Dieser Befehl wiederholt die in einer Schleife enthaltenen Befehle, so lange seine Bedingung w

Página 235 - 5. Tests

1-24 k Rechenoperationen im Math-Ein-/Ausgabemodus Dieser Abschnitt beinhaltet Rechenbeispiele im Math-Ein-/Ausgabemodus. • Details zu Rechenope

Página 236 - Z -Tests

8-16 Prog Funktion: Dieser Befehl dient innerhalb eines Programms der Ausführung eines anderen Programms als Subroutine. Im Run-Matrix -Menü star

Página 237 - Z -Test

8-17 Stop Funktion: Dieser Befehl beendet die Ausführung eines Programms. Syntax: Stop Beschreibung: • Dieser Befehl beendet die Ausführung

Página 238

8-18 Isz (Zählungssprung) Funktion: Dieser Befehl ist ein Zählungssprung, der den Wert einer Steuervariablen um 1 vergrößert. Der Sprung wird ausf

Página 239 - k t -Tests

8-19 Menu Funktion: Erstellt ein Verzweigungsmenü in einem Programm. Syntax: Menu "<Kette (Menüname)>", "<Kette (Zweign

Página 240

8-20 ClrText Funktion: Dieser Befehl löscht die Textanzeige. Syntax: ClrText Beschreibung: Dieser Befehl löscht den Text von der Anzeige wäh

Página 241 - u LinearReg t -Test

8-21 DrawGraph Keine Parameter Funktion: Dieser Befehl zeichnet eine Grafik. Beschreibung: Dieser Befehl zeichnet eine Grafik in Abhängigkeit

Página 242 - k 

8-22 PlotPhase Funktion: Zeichnet ein Phasendiagramm auf der Basis von Zahlenfolgen, die der x -Achse und y -Achse zugeordnet sind. Syntax: P

Página 243 - -2-Weg-Test

8-23 Locate Funktion: Dieser Befehl zeigt alphanumerische Zeichen an einer bestimmten Stelle der Textanzeige an. Syntax: Locate <Spaltenposi

Página 244 - ¯ x

8-24 Receive( / Send( Funktion: Dieser Befehl empfängt Daten von einem angeschlossenen Gerät bzw. sendet Daten an ein angeschlossenes Gerät. Syn

Página 245 - k ANOVA

8-25 k Ketten Eine Zeichenkette (Kette) ist eine Folge von Zeichen zwischen Anführungszeichen. In einem Programm werden Zeichenketten zur Angabe vo

Página 246

1-25 k Durchführen von Matrix-/Vektorrechnungen im Math-Ein-/Ausgabemodus u Festlegen der Dimensionen (Typ) einer Matrix/eines Vektors 1. Drück

Página 247 - u Lösung

8-26 StrInv( Funktion: Kehrt die Reihenfolge einer Zeichenkette um. Syntax: StrInv("<Kette>"[)] StrJoin( Funktion: Verbin

Página 248 - u Ergebnisse

8-27 StrRotate( Funktion: Vertauscht den linken Teil und den rechten Teil einer Zeichenkette, wobei die Trennung nach dem n -ten Zeichen erfolgt.

Página 249 - 6. Konfidenzintervall

8-28 6. Verwendung von Rechnerbefehlen in Programmen k Verwendung von Farbbefehlen in einem Programm Mit Farbbefehlen können Sie Farben für Linien,

Página 250 - Z -Intervall

8-29 Mit den nachfolgend aufgeführten Syntaxen können Sie die Farbe für eine bestimmtes Element festlegen. <Farbbefehl> List n [<Elem

Página 251 - k t -Intervall

8-30 k Textanzeige Sie können Text in ein Programm einfügen, indem Sie einfach den Text in Anführungszeichen setzen. Ein solcher Text wird während

Página 252

8-31 Durch Ausführung dieser Befehle wird das folgende Ergebnis erhalten: u Skalare Multiplikation einer Matrixzeile mit einem Faktor ( `Ro

Página 253

8-32 k Verwendung von Grafikbefehlen in einem Programm Sie können Grafikbefehle in einem Programm verwenden, um komplizierte Grafiken zu zeichnen un

Página 254

8-33 SketchThick <Skizzen- oder Grafikanweisung> SketchBroken <Skizzen- oder Grafikanweisung> SketchDot <Skizzen- oder

Página 255

8-34 k Verwendung von Wertetabellen und Grafikfunktionen in einem Programm Die Befehle für Tabellen und Grafikfunktionen in einem Programm können nu

Página 256 - k Student- t -Verteilung

8-35 k Verwendung von Listensortierungsbefehlen in einem Programm Mit diesen Befehlen können Sie die Daten in Listen nach aufsteigender oder abfalle

Página 257 - -Verteilung

1-26 u Eingeben von Matrixelementen Beispiel Auszuführen ist die nachfolgend dargestellte Rechnung. Der nachfolgende Bedienungsvorgan

Página 258 - • Kumulative 

8-36 Wenn „MedBox“ (Med-Kastengrafik) als Graph Type angegeben ist: • On/Off-Einstellung für Outliers (Ausreißer) • Einstellung der Rechteck (Box

Página 259 - F -Verteilung

8-37 • Nachfolgend ist eine typische Vorgabe der Grafikbedingungen für eine Regressionsgrafik (zweidimensionale Stichprobenerhebung, Datenpaare) aufge

Página 260 - k Binomial-Verteilung

8-38 k Verwendung von Verteilungsgrafiken in einem Programm Verteilungsgrafiken werden in einem Programm mithilfe von speziellen Befehlen gezeichne

Página 261

8-39 • Zeichnen einer Grafik einer kumulativen  2 -Verteilung DrawDistChi < Lower >, < Upper >, < df > Freiheitsgrade Obere

Página 262 - k Poisson-Verteilung

8-40 k Statistische Berechnungen in einem Programm • Statistische Kennzahlen einer eindimensionalen Stichprobenerhebung 1-Variable List1 , Li

Página 263

8-41 • Logistische Regression (ohne Häufigkeitsliste) LogisticReg List 1 , List 2 y -Achsendaten (YList) x -Achsendaten (XList) k Ausführen

Página 264 - k Geometrische Verteilung

8-42 • Student- t -Verteilung tPD(: Ermittelt die Student- t -Wahrscheinlichkeitsdichte ( p -Wert) für die angegebenen Daten. Syntax: tPD( x ,

Página 265

8-43 • F -Verteilung FPD(: Ermittelt die F -Wahrscheinlichkeitsdichte ( p -Wert) für die angegebenen Daten. Syntax: FPD( x , ndf , ddf [)]

Página 266

8-44 • Poisson-Verteilung PoissonPD(: Ermittelt die Poisson-Verteilung ( p -Wert) für die angegebenen Daten. Syntax: PoissonPD( x ,  [)] • Ei

Página 267

8-45 • Hypergeometrische Verteilung HypergeoPD(: Ermittelt die hypergeometrische Verteilung ( p -Wert) für die angegebenen Daten. Syntax: Hyper

Página 268 - k Eingabebedingungen

1-27 k Verwenden von Grafikmodus und Equation-Menü im Math-Ein-/Ausgabemodus Durch Verwendung des Math-Ein-/Ausgabemodus mit einem beliebigen unt

Página 269

8-46 TwoSample Z Test : Führt die Berechnung des 2-Stichproben- Z -Tests aus. Syntax: TwoSample Z Test "  1 condition", σ 1 ,

Página 270 - k Ausgabebedingungen

8-47 •  2 -Test ChiGOFTest: Führt den Test für die Chi-Quadrat-Anpassungsgüte aus. Syntax: ChiGOFTest List 1, List 2, df, List 3 (List

Página 271 - 9. Statistikformeln

8-48 Ausgabewerte: Adf, Ass, Ams, AF, Ap, Bdf, Bss, Bms, BF, Bp, ABdf, ABss, ABms, ABF, ABp, ERRdf, ERRss, ERRms werden entsprechend den Variablen

Página 272 - k Konfidenzintervall

8-49 • Kapitalverzinsung mit Zinseszins Hinweis: • P/Y und C/Y können bei allen Berechnungen mit Zinseszins weggelassen werden. Wenn Sie wegge

Página 273

8-50 Amt_ Σ INT: Ermittelt den Gesamttilgungsanteil und den Zins vom Zeitpunkt PM1 bis zum Zeitpunkt PM2. Syntax: Amt_ Σ INT(PM1, PM2, I %,

Página 274 - k Verteilung (diskret)

8-517. Program-Menü-BefehlslisteRUN-Programm 4(MENU)-Taste Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 BefehlSTAT DRAW OnDrawOnOffDrawOffGRAPH S-Gph1S-Gph1_S-Gph2S-Gph2_

Página 275 - Kapitel 7 Finanzmathematik

8-52Σan+2ΣΣan+2ΣbnΣbnΣbn+1Σbn+1Σbn+2Σbn+2ΣcnΣcnΣcn+1Σcn+1Σcn+2Σcn+2RANGE a0Sel_a0a1Sel_a1GRHCLRSetG-Color_ K-Taste Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 BefehlLIST

Página 276 - u Date Mode (Datumsmodus)

8-53s[s]min[min]h[h]day[day]week[week]yr[yr]s-yr[s-yr]t-yr[t-yr]TMPR°C[°C]K[K]°F[°F]°R[°R]VELOCITY m/s[m/s]km/h[km/h]knot[knot]ft/s[ft/s]mile/h[mile/h

Página 277 - 2. Einfache Kapitalverzinsung

8-54I%Cmpd_I%(PVCmpd_PV(PMTCmpd_PMT(FVCmpd_FV(CASH NPVCash_NPV(IRRCash_IRR(PBPCash_PBP(NFVCash_NFV(AMORTZN BALAmt_BAL(INTAmt_INT(PRNAmt_PRN(ΣINTAmt_ΣI

Página 278 - , = (1 + i)

8-55a2a2b0b0b1b1b2b2c0c0c1c1c2c2anStartanStartbnStartbnStartcnStartcnStartResultR_ResultEQUATION SimResSim_ResultSimCoefSim_CoefPlyResPly_ResultPlyCoe

Página 279 - { }

1-28 Beispiel 2 Geben Sie im Graph-Menü die Funktion y=x2−x−1dx∫x41210 ein und stellen Sie diese grafisch dar. Vergewissern Sie sich, dass im Betr

Página 280

8-56ENG OnEngOnOffEngOffEngEngSKT/LIN —S-L-Normal—S-L-Thick·····S-L-Broken······S-L-Dot—S-L-ThinDRAW ConnectG-ConnectPlotG-PlotDERIV OnDerivOnOffDeriv

Página 281 - 0 . Der

8-57BASE-Programm 4(MENU)-Taste Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Befehld~o ddhhbbooLOGIC NegNeg_NotNot_andandororxorxorxnorxnorDISPLAY'Dec'Dec'

Página 282 - +1 > 0 oder 0 erfüllt

8-58* 7 Befehle für die metrische Umwandlung (die Befehle in K6( g) 1(CONVERT)) werden nur unterstützt, sofern die Add-in-Applikation für die metri

Página 283

8-598. CASIO-Rechner für wissenschaftliche Funktionswertberechnungen Spezielle Befehle ⇔ Textkonvertierungstabelle In der unteren Tabelle finden Sie

Página 284 - 1 = PMT

8-60 Befehl Text ffemtoppiconnanoμmicrommillikkiloMMegaGGigaTTeraPPetaEExa^Disps↵(CR)→->EExp≤<=≠<>≥>=⇒=>f1f1f2f2f3f3f4f4f5f5f6f

Página 285

8-61 Befehl Text e^ e^IntIntNotNot^^×oror!!rradminYminYminXminXnStatnsinh−1sinh^−1cosh−1cosh^−1tanh−1tanh^−1b&b10(10)FracFracNeg

Página 286

8-62 Befehl Text PVFinancialPVPMTFinancialPMTFVFinancialFVList1List1List2List2List3List3List4List4List5List5List6List6Q1Q1Q3Q3x1x1y1y1x2x2y2y2

Página 287 - Gewinnspanne

8-63 Befehl Text [mm][mm][cm][cm][m][m][km][km][Mil][Mil][in][in][ft][ft][yd][yd][fath][fath][rd][rd][mile][mile][nmile][n_mile][acre][acre][ha]

Página 288

8-64 Befehl Text BG-NoneBG-NoneBG-PictBG-PictGridOffGridOffGridLineGridLineGridOnGridOnExp(a·b^x)Exp(a^bx)DVarDVarQ1Q3TypeStdQ1Q3TypeStdVar

Página 289 - 9. Abschreibung

8-65 Befehl Text InvTCD(InvTCD(ChiPD(ChiPD(ChiCD(ChiCD(InvChiCD(InvChiCD(FPD(FPD(FCD(FCD(InvFCD(InvFCD(BinomialPD(BinomialPD(BinomialCD(BinomialC

Página 290

1-29 5. Optionsmenü (OPTN) Das Optionsmenü ermöglicht Ihnen den Zugriff auf höhere mathematische Funktionen und Merkmale, die nicht unmittelbar au

Página 291 - 10. Anleihenberechnungen

8-669. Programmbibliothek• Kontrollieren Sie unbedingt, wie viele Bytes an nicht verwendetem Speicherplatz noch vorhanden sind, bevor Sie das Programm

Página 292 - (N–1+B/D ) (k–1+B/D )

8-67 Programmname Ellipse Beschreibung Dieses Programm erzeugt eine Wertetabelle mit folgenden Werte: den einzugebenden Brennpunkten einer Ellipse

Página 293

9-1 Kapitel 9 Tabellenkalkulation Die Tabellenkalkulationsanwendung bietet Ihnen ein leistungsstarkes Werkzeug, das Sie unterwegs für Tabellenkalk

Página 294 - Funktionen

9-2Beschränkungen für das Spreadsheet-MenüIm Spreadsheet-Menü kann eine maximale Dateigröße von 30 KB verarbeitet werden. Beachten Sie jedoch, dass di

Página 295 - Kapitel 8 Programmierung

9-3 • { CONDIT } ... Zeigt die Einstellanzeige für die bedingte Formatierung an. • { COND1 } / { COND2 } ... Zeigt die {Condition1}/{Condition2}-Bil

Página 296

9-4 u Löschen einer Datei 1. Drücken Sie 1(FILE) 2(OPEN). 2. Wählen Sie auf der angezeigten Dateiliste mithilfe von f und c die gewünschte Date

Página 297

9-5 • Formeln werden nicht in der CSV-Datei gespeichert. Lediglich Berechnungsergebnisse werden gespeichert. • Alle ERROR-Zellendaten aus der Tabel

Página 298

9-6k Verwenden des Zellencursors Der Zellencursor zeigt die in einer Tabellenkalkulation ausgewählte Zelle an. Die markierte Zelle ist die momentan vo

Página 299

9-7 u Verschieben des Zellencursors mithilfe des JUMP-Befehls Verschieben des Zellencursors an diese Stelle Vorgehensweise eine bestimmte Zelle 1

Página 300 - 4. Programmverwaltung

9-8 k Grundlagen zur Eingabe von Daten (Konstanten, Text, Formeln) Zunächst werden einige grundlegende Verfahren erläutert, die unabhängig vom eing

Página 301 - k Suche nach einer Datei

1-30 6. Variablendatenmenü (VARS) Um abgespeicherte Werte spezieller Variablen aufzurufen, drücken Sie die J-Taste, um das Variablendatenmenü zu

Página 302

9-9 k Eingeben einer Konstante (Wert, Rechenergebnis, Zahlenfolge) in eine Zelle Eine Konstante ist eine Größe, deren Wert festgelegt ist, nachdem

Página 303

9-10 Einträge Beschreibung 1. Zelle Geben Sie den Referenznamen (A1, B2 usw.) der Zelle ein, wo der erste Wert der Zahlenfolge eingegeben werden s

Página 304 - k Eingabe eines Passwortes

9-11 u Beispiel für Formeleingabe A B C 1 PRICE (Preis) QUANTITY (Menge) TOTAL (Summe) 2 35 15 525 3 52 15 780 4

Página 305 - 5. Befehlsreferenz

9-12 u Eingeben eines Zellenreferenznamens mithilfe des Befehls GRAB Verschieben Sie den Zellencursor an die Zelle B1, und führen Sie danach Folge

Página 306

9-13 k Festlegen der Zellenformatierung Sie können für jede Zelle die Textfarbe, Zellenfarbe sowie die Helligkeit der Zellenfarbe (Normal oder Ligh

Página 307 - numerischer Term

9-14 k Kopieren und Einfügen von Zelleninhalten Sie können den Inhalt einer oder mehrerer Zellen kopieren und an einem anderen Ort einfügen. Nachde

Página 308 - numerischer Term

9-15 Wenn Sie einen Zellenbereich ausschneiden und wieder einfügen, werden die Referenznamen, die sich auf die Beziehungen innerhalb des Bereichs aus

Página 309

9-16 k Eingeben ein und derselben Formel in einen Zellbereich Verwenden Sie den Fill-Befehl, wenn Sie ein und dieselbe Formel in einen festgelegten

Página 310

9-17 4. Drücken Sie 6(EXE) oder die w-Taste. • Dadurch wird die Formel in den festgelegten Zellbereich eingegeben. k Sortieren von konstanten Date

Página 311 - k Sprungbefehle (JUMP)

9-18 u Einfügen einer Zeile oder Spalte mit leeren Zellen 1. Führen Sie eine der folgenden Operationen durch, um die Einfügeposition und die Anzahl

Página 312

1-31 • { PTS } ... {Datenmenü der Medianpunkte einer Med-Med-Regression} • { x 1 } / { y 1 } / { x 2 } / { y 2 } / { x 3 } / { y

Página 313 - k Löschbefehle (CLEAR)

9-19 3. Verwenden spezieller Befehle des Spreadsheet -Menüs Das Spreadsheet -Menü verfügt über eine Vielzahl von speziellen Befehlen, wie z. B. Ce

Página 314 - k Anzeigebefehle (DISPLAY)

9-20 Befehl Beschreibung CellMedian( (Medialwert der Zellen) Ermittelt den Medialwert in einem festgelegten Zellbereich. Tasteneingabe-Operati

Página 315 - Keine Parameter

9-21 4. Bedingte Formatierung Die Funktion zur bedingten Formatierung kann verwendet werden, um bedingte Terme (wie z. B. A1<0), die die Formatie

Página 316

9-22 • Typ: Expression Verwenden Sie diesen Bedingungstyp, um eine Bedingung zu definieren, die auf einer Formel (wie z. B. CellMin(A1:B10) ≤C1) bas

Página 317

9-23 6. Verwenden Sie f und c, um „Format“ zu markieren, und drücken Sie 1(SETFORM). • Führen Sie im erscheinenden FORMAT-Dialogfeld die Schritte

Página 318

9-24 Nachfolgend ist die Basis-Syntax für die Eingabe von Werten für „V1“, „V2“ und „Value“ aufgeführt. • Markieren Sie die Zeile, deren Einstellung

Página 319 - k Ketten

9-25 - 2(ERROR) ... Fügt „ERROR“ in den bedingten Term ein. Sie können beispielsweise A1=ERROR eingeben. Entscheidung hängt davon ab, ob „ERROR“ in

Página 320

9-26 u Verfahren 1. Wählen Sie den Zellenbereich B3:C4 aus. 2. Drücken Sie die Tasten 6( g) 5(CONDIT), um die „Condition“-Anzeige z

Página 321 - k Sonstiger Befehl

9-27 5. Zeichnen von statistischen Graphen sowie Durchführen von statistischen Berechnungen und Regressionsanalysen Wenn Sie die Korrelation zwischen

Página 322

9-28 k Operationen auf der Anzeige der allgemeinen Grafikeinstellung Auf der Anzeige der allgemeinen Grafikeinstellung können Sie den für die grafi

Página 323

1-32 u TABLE — Aufrufen der Tabellen-Einstellungswerte und der Wertetabellen • { Start } / { End } / { Pitch } ... {Tabellenbereich-Startwert d

Página 324 - k Textanzeige

9-29 Einträge Beschreibung Frequency Spezifiziert den Zellbereich, der Werte enthält, welche die Häufigkeit der einzelnen Graph-Dateneinträge angib

Página 325

9-30 k Verwenden der Anzeige zur Festlegung des Bereichs für statistische Berechnungsdaten Auf einer speziellen Einstellungsanzeige können Sie den

Página 326

9-31 k Korrespondenztabelle des Funktionsmenüs im STAT-Menü und Spreadsheet -Menü Sowohl im Statistics -Menü als auch im Spreadsheet -Menü befin

Página 327

9-32 Beim Erstellen eines Kreis- oder Balkendiagramms unterscheiden sich lediglich die „Color Link“-Einstellungen (Farbe übertragen) (Seite 6-3) von

Página 328 - Programm

9-33 3. Führen Sie die folgende Operation aus, um die allgemeine Grafikeinstellung anzuzeigen: 6(g)1(GRAPH)6(SET). • Die Einstellungen „Category“ und

Página 329

9-34 6. Speicher des Spreadsheet -Menüs Sie können die verschiedenen Speichertypen des Rechners (Variablen, Listenspeicher, Dateispeicher, Matrixsp

Página 330

9-35 Wichtig! Nachfolgend wird beschrieben, was passiert, wenn Sie versuchen, Daten im Speicher abzulegen, wenn eine Zelle keine Daten enthält, wenn

Página 331

9-36 Speichertyp Abrufoperation Matrixspeicher (Mat A ~ Mat Z) Sie können Daten aus einem festgelegten Matrixspeicher in die Tabellenkalkulation a

Página 332

10-1 Kapitel 10 eActivitySie können das eActivity-Menü verwenden, um Daten in eine eActivity-Datei einzufügen. Sie können Text, numerische Terme un

Página 333

10-2 Nachfolgend ist der Typ von eActivity-Dateidaten beschrieben, den Sie eingeben und bearbeiten können. Textzeile...In eine Textzeil

Página 334

iii Kapitel 6 Statistische Grafiken und Berechnungen 1. Vor dem Ausführen statistischer Berechnungen ...

Página 335 - -Achsendaten (XList)

1-33 7. Programmmenü (PRGM) Um das Programmmenü (PRGM) anzuzeigen, wechseln Sie zuerst aus dem Hauptmenü in das Menü Run-Matrix oder Program u

Página 336 - • Student- t -Verteilung

10-3 k Arbeitsplatz-Funktionsmenü Ein Teil des Inhalts des Arbeitsplatz-Funktionsmenüs hängt von der Zeile (oder dem Streifen) ab, die (der) aktuel

Página 337

10-4 • { COLOR } ... Zeigt das folgende COLOR-Untermenü an. • { MARKER } ... Dient dem Hervorheben von Text (Seite 10-10). • { CHAR } ... Ändert

Página 338 - • Geometrische Verteilung

10-5 2. Geben Sie bis zu 8 Zeichen für den Dateinamen ein und drücken Sie danach die Taste w. • Es erscheint eine leere Arbeitsplatzanzeige.

Página 339

10-6 4. Eingabe und Editieren von Daten Alle Vorgänge in diesem Abschnitt werden auf der eActivity-Arbeitsplatzanzeige ausgeführt. Verwenden Sie die

Página 340 - • t -Test

10-7 • „CALC“ wird als F3 Funktionsmenüposition angezeigt, wenn der Cursor auf einer Berechnungszeile steht. Drücken Sie 3(CALC), um die Kalkulation

Página 341 - • ANOVA

10-8 u Eingeben einer Kalkulationsformel in eine eActivity 1. Bewegen Sie den Cursor zu einer Kalkulationszeile. • Wenn sich der Cursor in einer K

Página 342 - • Einrichtungsbefehle

10-9 u Matrixkalkulationen mit dem Matrix-Editor Durch Auswahl von { 'MAT/VCT} im Funktionsmenü wird der Matrix-Editor angezeigt. Vorgänge im

Página 343

10-10 u Einfügen einer Stoppzeile Wählt man im Funktionsmenü erst {INSERT} und dann {STOP} aus, dann wird eine Stoppzeile über der aktuell ausgewähl

Página 344 - I %, PV, PMT, P/Y, C/Y)

10-11 u Ändern der Textfarbe 1. Bewegen Sie den Cursor zum Beginn bzw. Ende des Textausschnitts, dessen Farbe Sie ändern möchten. 2. Drücken Sie

Página 345 - 7. Program-Menü-Befehlsliste

10-12 u Anhängen eines Memos an eine Zeile 1. Bewegen Sie den Cursor zur Text- bzw. Kalkulationszeile, an die Sie das Memo anhängen möchten. 2. B

Página 346

1-34 8. Zugeordnetes Setup-Menü Jedem Menü, das aus dem Hauptmenü heraus geöffnet werden kann, ist ein spezielles SET-UP-Menü zugeordnet, in dem d

Página 347

10-13 u Bearbeiten des Textes eines vorhandenen Memos 1. Bewegen Sie den Cursor zur Zeile, an die das zu bearbeitende Memo angehängt wurde. 2. Be

Página 348

10-14 k Einfügen eines Bilds In der unteren Tabelle sind die Bildgrößen aufgeführt, die beim Einfügen eines Bilds in eine eActivity-Datei unterstüt

Página 349

10-15 u Einfügen eines Bilds 1. Wählen Sie mithilfe der Tasten f und c die Zeile, in die Sie das Bild einfügen möchten. 2. Befindet sich der Cur

Página 350

10-16 u Einrahmen eines Bilds 1. Wählen Sie mithilfe der Tasten f und c das Bild, das Sie einrahmen möchten. 2. Drücken Sie !f(FORMAT). • Dar

Página 351 - Ebene 3 Ebene 4 Befehl

10-17 Tabelle Streifendatentypen Datentyp StreifennameRun-Matrix-Menü Kalkulationsdaten (wenn das Run-Matrix-Menü von einer eActivity aufgerufen wir

Página 352

10-18 u Einfügen eines Streifens 1. Verschieben Sie den Cursor an eine Position, an der Sie den Streifen einfügen möchten. 2. Drücken Si

Página 353 - ⇔ Textkonvertierungstabelle

10-19 8. Geben Sie die Funktion ein, die Sie grafisch darstellen möchten. (Beispiel: Y = 21 x 2 – 1) 9. Drücken Sie 6(DRAW). •

Página 354

10-20 Nachfolgend ist das Funktionsmenü der Notes-Anzeige beschrieben. • { JUMP }... Zeigt ein JUMP-Menü an, das Sie verwenden können, um an den Beg

Página 355

10-21 u Umschalten zwischen der eActivity-Arbeitsplatzanzeige und einer von einem Streifen aufgerufenen Anwendungsanzeige Drücken Sie !a( ' )

Página 356

10-22 k Sichern einer Datei Verwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge, um eine Datei nach der Eingabe oder dem Editieren auf der

Página 357

1-35 u Func Type (Grafikfunktionstyp) Drücken Sie eine der folgenden Funktionstasten, um auch die Funktionsweise der v-Taste umzuschalten. •

Página 358

10-23 k Anzeigen der eActivity-Speicherbelegungsanzeige Die maximale Größe einer eActivity-Datei beträgt etwa 29.000 Bytes.* Mit der eActivity-Spei

Página 359

11-1 Kapitel 11 Speicherverwalter Für die Datenspeicherung verfügt der Rechner über Haupt- und Massenspeicher. Der Hauptspeicher ist ein Arbeit

Página 360 - 9. Programmbibliothek

11-2 • Verwenden Sie die Cursortasten f und c, um die Markierung zu verschieben, und überprüfen Sie die Anzahl der Byte, die von jedem Datentyp bel

Página 361 - Programmname Ellipse

11-3 Sie können die folgenden Daten kontrollieren. Hauptspeicher Hinweis Informationen über die Spalte „Überschreibungsprüfung“ in der unteren

Página 362 - Funktionsmenü

11-4Icon/Datenname InhaltÜberschreibungs-prüfung VCT n (n = A bis Z und Ans)Vektor Ja @PICTPLTPicture Plot-Gruppe — PICTPLOTPicture Plot-Daten Ja PROG

Página 363

11-5Icon Dateiendung Beschreibung.bmp Bitmap-Dateien.txt Textdateien.csv CSV-DateienAndere DateiendungenFolgende Dateiformate werden von diesem Rechne

Página 364 - u Speicherungsautomatik

11-6 k Anzeigen von ausführlichen Informationen über eine Datei im Massenspeicher Drücken Sie in der Massenspeicher-Informationsanzeige 5(DETAIL)

Página 365 - u Löschen einer Datei

11-7 k Wählen von Daten • Drücken Sie 1(SELECT), um den aktuell hervorgehobenen Eintrag zu wählen, der durch den daneben erscheinenden Wahlzeiger (

Página 366 - Tabellenkalkulation

11-8 k Kopieren von Daten u Kopieren aus dem Hauptspeicher in den Massenspeicher Durch den folgenden Vorgang werden die angewählten Daten in ei

Página 367 - u Auswählen von Zellen

11-9 u Kopieren aus dem Massenspeicher in den Hauptspeicher 1. Auf der Massenspeicher-Informationsanzeige wählen Sie die Datei, die Sie kopieren mö

Página 368

1-36 u List File (Listendatei-Einstellanzeige) • { FILE } ... {Einstellung der im Display gewählten Listendatei} u Sub Name (Listenbenennung)

Página 369

11-10 Prüfung auf Fehler aufgrund eines nicht übereinstimmenden Typs Nur die Dateien mit den Dateiendungen .g1m, .g2m, .g3m, .g1r oder .g2r könne

Página 370

11-11 k Sicherung von Daten aus dem Hauptspeicher (internes Backup) u Sichern von Daten aus dem Hauptspeicher 1. In der Eingangsanzeige des Mem

Página 371

11-12 u Wiederherstellen der Sicherungsdaten im Hauptspeicher 1. In der Eingangsanzeige des Memory -Menüs drücken Sie die 4(BACKUP)-Taste. • In

Página 372

11-13 k Optimieren des Massenspeichers Der Massenspeicher kann nach vielen Speicherungs- und Ladeoperationen Fragmentierungen aufweisen, sodass einz

Página 373

12-1 Kapitel 12 Systemverwalter Verwenden Sie den Systemverwalter, um Systeminformationen zu betrachten und Systemeinstellungen vorzunehmen. 1. V

Página 374

12-2 k Einstellungen der Energieeigenschaften u Festlegen der Ansprechzeit der Abschaltautomatik Drücken Sie während der Eingangsanzeige des Sys

Página 375 - A1 bleibt unverändert

12-3 k Anpassung der Systemsprache an die Landessprache Verwenden Sie LANGUAGE, um die Sprachanpassung für die einprogrammierte Software vorzunehm

Página 376

12-4 k Versionsliste Verwenden Sie VERSION, um die Version des Betriebssystems anzuzeigen. u Anzeigen der Versionsinformationen 1. Drücken Sie

Página 377

12-5 In der nachstehenden Tabelle werden die Funktionstasten erläutert. Sie können diese Funktionstasten zum Löschen der gewünschten spezifischen

Página 378

12-6 Hinweis Nach dem Drücken von 6( g) 2(ALL) zum Zurücksetzen aller Einstellungen in den Standardmodus muss ein Teil der Anfangseinstellungen kon

Página 379

1-37 u Slope (Anzeige der 1. Ableitung für die aktuelle Cursorposition bei Kegelschnitt-Grafik - CONICS-Menü) • { On } / { Off } ... {Anzeige e

Página 380 - Spreadsheet -Menüs

12-7 k Benutzername Gehen Sie wie in diesem Abschnitt angegeben vor, um sich als Nutzer des Taschenrechners mit Name und Unternehmen anzumelden.

Página 381

12-8 u Löschen von Benutzername/Unternehmen 1. Drücken Sie während der Anfangsanzeige des System -Menüs auf 6( g) 2(UserName), um die Benutzernam

Página 382 - u Bedingungstypen

13-1 Kapitel 13 Datentransfer In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Daten zwischen einem Rechner und einem Computer oder zwischen zwei Rechnern übertr

Página 383

13-22. Drücken Sie 1(On). Die Aufweckfunktion wird aktiviert, und das Datentransfer-Hauptmenü wird angezeigt. 3. Schalten Sie das Empfangsgerät aus.

Página 384

13-3 1. Durchführung eines Datentransfers zwischen dem Rechner und einem Personal Computer Mit der Herstellung einer USB-Verbindung zwischen dem Rec

Página 385

13-4 3. Wählen Sie 1 (USB Flash). • Die Meldung „Preparing USB“ (Herstellen der USB-Verbindung) wird auf dem Bildschirm angezeigt. Führen Sie kein

Página 386 - Hinweis

13-5 k Datentransfer zwischen dem Rechner und einem Personal Computer In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Rechner mit einem Computer verb

Página 387 - u Verfahren

13-6Hauptspeicher Gruppenname@MainMem OrdnernameHauptspeicher Name des Elements@MainMem DateinameROOT ROOTDYNA MEM DYNA MEM.g3mEQUATION EQUATION.g3mF

Página 388

13-7 • Wenn die Datengröße im @MainMem-Ordner die verfügbare Speichergröße des Hauptspeichers überschreitet, wird bei Beenden der USB-Verbindung die

Página 389

13-8 u Verwenden Ihres Computers zur Bearbeitung von auf dem Rechner erstellten Dateien 1. Verwenden Sie das Program -Menü des Rechners, um das Pro

Página 390

1-38 9. Verwendung der Displayanzeigen-Einfangfunktion Falls der Rechner in Betrieb ist, können Sie eine Abbildung der aktuellen Displayanzeige ei

Página 391 - Berechnungsdaten

13-9 k Hinweise zur USB-Verbindung • Führen Sie abhängig von dem Betriebssystem Ihres Computers eine der folgenden Operationen durch, um die Verbin

Página 392 - Spreadsheet -Menü

13-10 2. Durchführung eines Datentransfers zwischen zwei Rechnern k Verbindung zwischen zwei Rechnern Der nachfolgende Vorgang beschreibt, wie zwei

Página 393

13-11 k Durchführung eines Datentransfers Verbinden Sie die beiden Rechner und führen Sie danach die folgende Vorgänge aus. EmpfangseinheitUm den

Página 394

13-12u Ausführen einer Sendeoperation Nachdem Sie die zu sendenden Datenpositionen ausgewählt haben, drücken Sie die 6(TRANSMIT)-Taste. Eine Meldung

Página 395

13-13 Drücken Sie 1(Yes), um die in der Empfangseinheit vorhandenen Daten mit den neuen Daten zu überschreiben oder 6(No), um zur nächsten Dateneinh

Página 396

13-14 In der folgenden Tabelle wird aufgelistet, wie bei der Übertragung von Daten von diesem Rechner (fx-CG50) auf einen älteren CASIO-Rechner mit d

Página 397

13-15*8 Die Data können auf einen mit E-CON2/E-CON3 ausgestatteten Rechner übertragen werden, aber die Daten können nicht verwendet werden. u Daten

Página 398 - Kapitel 10 eActivity

13-16 3. Verbinden des Rechners mit einem Projektor Sie können den Rechner an einen CASIO Projektor anschließen und die Bildschirminhalte des Rechner

Página 399 - 2. eActivity-Funktionsmenüs

14-1 Kapitel 14 Geometrie 1. Geometrie-Menü – Überblick Das Geometry -Menü (Geometriemenü) ermöglicht das Zeichnen von geometrischen Figuren.

Página 400

14-2 k Untermenüreferenz Die folgenden Tabellen beschreiben die Untermenüpunkte die auf jedem der Geometry -Menüs erscheinen. u 1(File) Um die

Página 401

1-39 10. Falls Probleme auftreten… Falls Probleme bei der Arbeit mit dem Rechner auftreten, ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen, bevor Sie eine

Página 402 - u Suchen nach einer Datei

14-3 u 3(Draw) Um dies zu tun: Wählen Sie diesen Menüpunkt: Punkt einzeichnen 1:Point Liniensegment zeichnen 2:Line Segment Gerade Linie ze

Página 403 - Textzeilencursor

14-4 u 5(Transform) Um dies zu tun: Wählen Sie diesen Menüpunkt: Figur spiegeln 1:Reflection Parallelverschiebung einer Figur durch spezifisch

Página 404

14-5 u K(Option) e(Properties) Um dies zu tun: Wählen Sie diesen Menüpunkt: Ausgewählte Figur in den Vordergrund setzen 1:to the front Ausgew

Página 405 - Mathematikzeilen-Cursor

14-6 k Verwaltung von Dateien im Geometry-Menü Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Daten aus dem Geometry -Menü in Dateien abspeichern und diese

Página 406

14-7 u Löschen einer Datei 1. Führen Sie die folgende Operation aus: 1(File) – 2:Open. • Ein Untermenü mit allen bestehenden Dateien erscheint.

Página 407 - u Text markieren

14-8 k Anzeigen eines Hintergrundbilds im Geometry-Menübildschirm Im Geometry -Menü können Sie eine Bilddatei (g3p) öffnen und als Hintergrundbild

Página 408 - u Ändern der Textfarbe

14-9 k Speichern der aktuellen Bildschirminhalte als Bild (g3p-Datei) im Geometry-Menü Sie können den Geometry -Menü-Bildschirm als Bild speichern

Página 409 - Memofenster

14-10 k TastenfunktionenIn der unten stehenden Abbildung werden die Tasten aufgeführt, die im Geometry-Menü für Operationen im Zeichenbildschirm verw

Página 410 - u Entfernen eines Memos

14-11 2. Zeichnen und Bearbeiten von Figuren In diesem Abschnitt wird die Durchführung folgender Operationen erläutert: • Plotten von Punkten, Zeic

Página 411 - k Einfügen eines Bilds

14-12 u Einen beschrifteten Punkt zu einer vorhandenen Linie hinzufügen Hinweis Mit dem nachfolgend aufgeführten Verfahren können Sie einen beschr

Página 412 - u Auswählen eines Bilds

1-40 u Rückstellung Verwenden Sie die Rückstellfunktion wenn Sie alle Daten löschen möchten, die sich aktuell im Speicher des Rechners befinden u

Página 413 - k Verwendung von Streifen

14-13 u Zeichnen einer unendlichen Linie 1. Führen Sie die folgende Operation aus: 3(Draw) – 3:Infinite Line. 2. Führen Sie den Cursor an eine

Página 414

14-14 u Zeichnen eines Kreises 1. Führen Sie die folgende Operation aus: 3(Draw) – 6:Circle. 2. Führen Sie den Cursor auf dem Bildschirm an den

Página 415 - u Einfügen eines Streifens

14-15 u Zeichnen eines Halbkreises 1. Führen Sie die folgende Operation aus: 3(Draw) – 8:SemiCirc (Diam). 2. Führen Sie den Cursor an den gewünsc

Página 416 - u Notes-Streifen

14-16 4. Drücken Sie w. • Damit zeichnen Sie ein Dreieck. → • Befindet sich der Cursor beim Drücken der Taste w in großer Nähe zu dem in

Página 417

14-17 4. Drücken Sie w. • Damit zeichnen Sie ein Rechteck oder Quadrat. • Befindet sich der Cursor beim Drücken der Taste w in großer Nähe z

Página 418

14-18 u Zeichnen eines regelmäßigen n-Ecks 1. Führen Sie die folgende Operation aus: 3e(Draw Spec) – 6:Regular n-gon. • In dem angezeigten Dialo

Página 419 - k Sichern einer Datei

14-19 k Auswählen und Abwählen von Figuren Bevor Sie eine Figur bearbeiten (d. h. bewegen oder löschen) oder eine Figur auf der Grundlage einer and

Página 420 - Dateispeicherbelegung

14-20 3. Drücken Sie auf x, oder führen Sie die folgende Operation aus: 2(Edit) – 4:Select Figure. • Damit wird die gesamte Figur ausgewählt.

Página 421

14-21 k Festlegen des Farb- und Linientyps einer angezeigten Figur Sie können das unten angegebene Verfahren anwenden, um Farbe und Linientyp der U

Página 422

14-22 4. Um die festgelegten Einstellungen zu übernehmen, kehren Sie zu Schritt 2 dieses Verfahrens zurück, und drücken Sie auf J. → u Fes

Página 423

1-41 Hinweis• Der fx-CG10 kann keine Bilddateien importieren, die mit den oben beschriebenen Verfahren des fx-CG50 gespeichert wurden.• Der fx-CG50 k

Página 424

14-23 u Erstellen einer Senkrechten 1. Zeichnen Sie ein Liniensegment, plotten Sie einen Punkt, und wählen Sie beides aus. 2. Führen Sie die folg

Página 425

14-24 u Erstellen des Schnittpunktes von zwei Linien 1. Zeichnen Sie zwei sich überschneidende Liniensegmente und wählen Sie diese aus. 2. Führe

Página 426 - Massenspeicher

14-25 u Erstellen einer Parallelen 1. Zeichnen Sie ein Liniensegment, plotten Sie einen Punkt, und wählen Sie beides aus. 2. Führen Sie die folge

Página 427 - k Wählen von Daten

14-26 u Winkelmesszahl für eine Figur festlegen 1. Zeichnen Sie ein Dreieck, und wählen Sie zwei Seiten des Dreiecks aus. 2. Führen Sie die folgen

Página 428

14-27 5. Drücken Sie w. • Damit wird die Figur gespiegelt, wobei das Liniensegment die Achse darstellt. → → Hinweis Sie können ein L

Página 429

14-28 4. Drücken Sie w. • Damit wird eine Parallelverschiebung der Originalfigur in Richtung des ausgewählten Vektors durchgeführt. → →

Página 430 - k Weitere Dateioperationen

14-29 5. Geben Sie einen Wert im Bereich 0,1 < | x | < 10 ein, und drücken Sie w. • Daraufhin wird eine gestreckte Version des Originalo

Página 431

14-30 k Rückgängig machen und Wiederholen von Operationen Mit dem Undo-Befehl können Sie die zuletzt durchgeführte Operation rückgängig machen; mit

Página 432

14-31 2. Drücken Sie v. • Hierdurch wird das Icon in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt, und der Cursor ändert seine Form von zu

Página 433

14-32 u Löschen einer Figur 1. Wählen Sie die zu löschende Figur aus. • Falls Sie beispielsweise nur einen der Scheitelpunkte eines Dreiecks lösc

Página 434 - Kapitel 12 Systemverwalter

2-1 Kapitel 2 Manuelle Berechnungen 1. Grundrechenarten k Arithmetische Berechnungen • Geben Sie die arithmetischen Berechnungsformeln oder Re

Página 435

14-33 3. Anpassen des Geometry-Fensters In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das Aussehen des Bildschirms durch Scrollen bzw. Zoomen und Einble

Página 436 - u Wählen der Menüsprache

14-34 5. Verwenden Sie f und c, um „Axes“ zu markieren, und verwenden Sie anschließend die folgenden Operationen, um die gewünschten Einstellungen

Página 437 - k Rückstellung

14-35 k Konfigurieren der Betrachtungsfenster-Einstellungen Sie können die Betrachtungsfenster-Einstellungen konfigurieren, um die Koordinaten des

Página 438

14-36 4. Um den Hand-Cursor-Modus zu verlassen, drücken Sie J. → Hinweis Im Hand-Cursor-Modus bewirkt jedes Drücken der Taste w ein Umsch

Página 439 - k Batterieeinstellungen

14-37 u Vergrößern und Verkleinern Um die Größe des angezeigten Bildausschnitts zu verdoppeln, drücken Sie + oder führen Sie die folgende Operatio

Página 440 - k Benutzername

14-38 3. Geben Sie bis zu 31 Zeichen ein und drücken Sie danach die Taste w. • Der Text wird an der Position des Cursors in die Bildschirmanzeige e

Página 441

14-39 k Hinzufügen oder Ändern einer Beschriftung Beschriftungs-Operationen werden in diesem Abschnitt anhand eines Dreiecks beschrieben. Im ersten

Página 442 - Kapitel 13 Datentransfer

14-40 6. Geben Sie bis zu 14 Zeichen für den Beschriftungstext ein und drücken Sie danach die Taste w. • Die Beschriftung wird daraufhin geändert.

Página 443

14-41 5. Verwenden des Maßanzeigefelds Durch Drücken der Taste J wird das Maßanzeigefeld am unteren Rand des Bildschirms angezeigt (siehe Abbildung

Página 444 - Massenspeicher-Menü

14-42 Die folgende Tabelle enthält Informationen, die angezeigt werden, wenn Sie die entsprechenden Icons markieren sowie Informationen darüber, wann

Página 445

iv Kapitel 11 Speicherverwalter 1. Verwendung des Speicherverwalters ...

Página 446

2-2 Beispiel 1 100 ÷ 6 = 16,66666666... Bedingung Tastenfolge Anzeige 100 /6 w 16.66666667 4 Dezimalstellen !m(SET UP) ff

Página 447 - Verbindung

14-43 Icon Icon-Name Icon wird angezeigt, wenn Folgendes ausgewählt ist: Folgendes wird bei Markierung dieses Icons angezeigt: Sperrung möglich

Página 448

14-44 4. Wählen Sie die Icons in der Icon-Leiste, um andere Maße anzuzeigen. • Im Fall des Liniensegments können Sie beispielsweise seine Länge, den

Página 449 - II oder ANSI

14-45 Hinweis Ein Wert, der die Fläche einer Figur angibt, deren Linien sich überschneiden, wird mit zwei Sternchen links neben dem Wert angezeigt (

Página 450

14-46 Hinweis • Die Ausführung von Schritt 5 im oben aufgeführten Verfahren ändert nicht nur das Maß, sondern sperrt es auch. Nähere Informationen z

Página 451

14-47 k Sperren oder Entsperren der Maße einer Figur Das „Sperren eines Maßes“ bewirkt, dass die entsprechende Figur nicht mehr verschoben werden k

Página 452

14-48 Hinweis • Einige Maße können nicht gesperrt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Tabelle unter „Anzeigen der Maße von Figuren“ in de

Página 453 - Datenpositionsbezeichnung

14-49 k Einfügen von Maßen in eine Bildschirmanzeige Mit den nachfolgend aufgeführten Verfahren können Sie Figurmaße in das Bild auf dem Bildschirm

Página 454 - II werden Farbinformationen

14-50 5. Verschieben Sie den Text an eine andere Stelle des Bildschirms, wenn Sie dies wünschen. • Drücken Sie die Taste v, und verwenden Sie dana

Página 455

14-51 3. Geben Sie bis zu 14 Zeichen für das Beschriftungstyp-Tag ein. • Um das Beschriftungstyp-Tag zu löschen, drücken Sie auf o. 4. Drücken Sie

Página 456

14-52 1. Führen Sie die folgende Operation aus: K(Option) – 2:Expression. • Daraufhin wird das Maßanzeigefeld sowie an der aktuellen Cursorpositio

Página 457 - k Hinweise zur Verbindung

2-3 k Prioritäten der Rechenoperationen während der Berechnung Dieser Rechner arbeitet mit der üblichen Algebralogik, um Teilschritte einer Formel

Página 458 - Kapitel 14 Geometrie

14-53 k Berechnungen mithilfe der Oberfläche von Figuren Sie können die Verfahren in diesem Abschnitt nutzen, um Berechnungen mithilfe der Oberfläc

Página 459 - u 2(Edit)

14-54 4. Drücken Sie +. 5. Drücken Sie f, um vom Maßanzeigefeld zum Zeichenbildschirm zurückzukehren, und drücken Sie anschließend ew

Página 460 - u 4(Construct)

14-55 k Festlegen des Zahlenformats eines Maßes Sie können das Zahlenformat für jedes Maß auf dem Bildschirm festlegen. Hinweis • Das Standardzah

Página 461 - u K(Option)

14-56 6. Arbeiten mit Animationen Eine Animation besteht aus einem oder mehreren Punkte-/Kurven-Paaren, in denen die Kurve ein Liniensegment, ein Kr

Página 462 - u K(Option) e(Properties)

14-57 Hinweis • Sie können das oben beschriebene Verfahren wiederholen, um mehrere Punkte zu erstellen, die sich gleichzeitig bewegen. Führen Sie f

Página 463

14-58 6. Geben Sie den Wert 90 in das Maßanzeigefeld ein, indem Sie die Tasten jaw drücken. • Dadurch wird der Winkel zwischen den Liniensegmenten

Página 464

14-59 14. Führen Sie die folgende Operation aus: 6(Animate) – 3:Trace. • Damit wird Punkt D (den Sie in Schritt 13 ausgewählt haben) als „Trace-Pu

Página 465

14-60 Wenn Sie dies tun möchten: Auszuführendes Verfahren: Festlegen der Anzahl der Schritte, die verwendet werden, wenn Punkt E entlang des Liniens

Página 466 - Geometry-Menü

14-61 Wenn Sie dies tun möchten: Auszuführendes Verfahren: Festlegen des Startpunkts und des Endpunkts der Bewegung von Punkt E entlang des Liniense

Página 467 - k Tastenfunktionen

14-62 k Generieren einer Animationstabelle Unter den Standardeinstellungen bewirkt eine Animation, dass ein festgelegter Punkt in 20 Schritten entl

Página 468 - u Plotten eines Punktes

2-4Beispiel 2 + 3 × (log sin2π2 + 6,8) = 22,07101691 (Winkelmodus = Rad) • Wenn Funktionen mit der gleichen Priorität hintereinander angewendet werd

Página 469

14-63 6. Verwenden Sie f, um [Add Table] (Tabelle hinzufügen) zu markieren, und drücken Sie anschließend auf w. • Es wird eine Animationstabelle a

Página 470 - u Zeichnen eines Vektors

14-64 u Anzeigen der Animationstabelle Führen Sie die folgende Operation aus, um die von Ihnen im Abschnitt „Hinzufügen von Spalten zur Animationst

Página 471 - u Zeichnen eines Bogens

15-1Kapitel 15 Picture PlotPicture Plot ist eine Anwendung, mit der Sie Punkte (die Koordinaten repräsentieren) auf einem Foto, einer Abbildung oder

Página 472 - u Zeichnen eines Dreiecks

15-2 • Hinzufügen von Zeitwerten (T) zu den Koordinatenwerten (X, Y) und Plotpunkten in die T-X- oder T-Y-Ebene. Dadurch können die mathematischen Te

Página 473

15-3 1. Picture Plot-Funktionsmenüs k Funktionsmenü des Dateilistenbildschirms • { OPEN } ... Öffnet eine g3p/g3b-Datei oder -Ordner. • { DELETE

Página 474 - u Zeichnen eines Vielecks

15-4 k Plotlisten-Funktionsmenü • { AXTRNS } ... Wie bei {AXTRNS} unter „Funktionsmenü des Picture Plot-Bildschirms“. • { EDIT } ... Bearbeitung d

Página 475 - u Zeichnen einer Funktion

15-5 2. Verwalten von Picture Plot-Punkten Picture Plot erfordert die Verwendung einer Hintergrundbild-Datei. Die folgenden Arten von von Bilddateie

Página 476

15-6 u In den Bilddateien gespeicherte Picture Plot-Einstellungen • Picture Plot-Einstellungen, die im Setup-Bildschirm geändert werden können, sin

Página 477

15-7 u Speichern einer Datei unter einem neuen Namen 1. Drücken Sie bei geöffnetem Picture Plot-Bildschirm die Tasten K1(FILE) 3(SAVE • AS). •

Página 478

15-8 4. Wiederholen Sie Schritt 3 so oft wie erforderlich, um alle gewünschten Punkte zu plotten. • Sie können hier K3(EDIT) drücken, ein

Página 479

2-5 Da das Rechenergebnis einen gemeinsamen Nenner verwendet, kann es immer noch im '-Format angezeigt werden, selbst wenn die Koeffizienten (

Página 480

15-9 u Verschieben eines Plots 1. Drücken Sie bei geöffnetem Picture Plot-Bildschirm die Tasten K6( g) 3(EDIT). • Sie könnten auch die Tasten K2

Página 481

15-10 u Löschen aller Plotpunkte Drücken Sie K6( g) 4(DELETE); ein Dialogfeld wird geöffnet. Drücken Sie 1(Yes), um alle Plotpunkte zu löschen. D

Página 482

15-11 3. Drücken Sie die Funktionstaste, die dem gewünschten Regressionsberechnungstyp* 1 entspricht. • Um beispielsweise eine quadratische Regress

Página 483 - u Spiegeln einer Figur

15-12 u Wechseln zwischen dem Picture Plot-, dem AXTRANS- und dem Plotlistenbildschirm Wenn der Plotlisten- und der AXTRANS-Bildschirm (Seite 15-14

Página 484

15-13 4. Verwenden der Plotliste Jeder Plotpunkt im Picture Plot-Bildschirm verfügt über Koordinatenwertdaten. Sie können die Plotliste verwenden, u

Página 485 - u Streckung einer Figur

15-14 u Löschen der letzten Plotdatenzeile Führen Sie je nach dem Typ aktuell markierten Zelle eine der folgenden Operationen durch. • Ist der X-

Página 486

15-15 u Konfigurieren des Zeit (T)-Wertes 1. Wenn der Plotlistenbildschirm angezeigt wird, drücken Sie 5(SET). 2. Legen Sie in dem an

Página 487 - u Verschieben einer Figur

15-16 Hinweis • Während der AXTRANS-Bildschirm angezeigt wird, steht die Einstellung „Grid“ in der Einstellanzeige (SET-UP-Menü) immer auf „Off“,

Página 488

15-17 (3) Angepasste Bildgröße, Beibehaltung des Bildformats • Wenn (2) (keine Verkleinerung) als Anzeigemodus ausgewählt wird, können Sie festlegen

Página 489

15-18 5. Gemeinsame Funktionen mit dem Graph-Menü Die Funktionsmenüpositionen !1 bis 5 im Picture Plot-Bildschirm sind die gleichen, wie die ents

Página 490

2-6 Rechenbeispiele Rechenaufgabe Anzeigetyp 78 π × 2 = 156 π π -Format 123456 π × 9 = 3490636,164 (= 11111104 π )* 3 Dezimalfor

Página 491

16-1Kapitel 16 3D Graph-FunktionIm 3D Graph-Menü können Sie die integrierten Vorlagen zum Zeichnen von 3D-Graphen von Linien, Ebenen, Kugeln und Zyl

Página 492 - Verschieben der Anzeige

16-21. Beispiel für das Zeichnen im 3D Graph-MenüBeispiel für das Zeichnen eines 3D-Graphen der Kugel (x2 + y2 + z2 = 22)1. Wählen Sie im Hauptmenü da

Página 493 - k Zoomen

16-32. 3D-BetrachtungsfensterDas 3D-Betrachtungsfenster wird für die Konfiguration der spezifischen Einstellungen des 3D Graph-Menüs verwendet.Konfigu

Página 494

16-4Verwendung des Speichers des 3D-BetrachtungsfensterskEs können bis zu sechs Sätze der 3D-Betrachtungsfenster-Einstellungen im 3D-Betrachtungsfenst

Página 495

16-5Festlegen von Zeichnen oder nicht Zeichnen eines 3D-Graphenk1. Verwenden Sie f und c, um die Funktion zu markieren, deren Einstellung geändert wer

Página 496

16-65. Markieren Sie „Area Color“ und drücken Sie w.6. Markieren Sie die gewünschte Farbe und drücken Sie w.Sie kehren zu der Anzeige in Schritt 2 zur

Página 497

16-7Aufrufen der 3D-Graphenspeicherdatenu1. Drücken Sie 4(3D-GMEM)2(RECALL).2. Geben Sie im angezeigten Untermenü eine 3D-Graphenspeichernummer (1 bis

Página 498

16-8„Line“-VorlageuEs gibt Eingabemasken für vier Arten von Koeffizienten.1(EXPRESS) ... Wählen Sie dies, um die Koeffizienten einer Funktion für ein

Página 499

16-9„Plane“-VorlageuEs gibt Eingabemasken für drei Arten von Koeffizienten.1(EXPRESS) ... Wählen Sie dies, um die Koeffizienten einer Funktion für ei

Página 500

16-10„Sphere“-VorlageuEs gibt Eingabemasken für zwei Arten von Koeffizienten.1(FACTOR) ... Wählen Sie dies, um die Koeffizienten einzugeben von (X-a)

Página 501

2-7Beispiel (2 × 31): 312 → 312( )Beispiel (sin 2 × 54): sin 542 → sin ( )542k Überlauf und Fehler Bei Überschreiten eines bestimmten Einga

Página 502

16-115. 3D-GraphenbildschirmDrehen eines 3D-GraphenkMit den Pfeiltasten drehen Sie einen 3D-Graphen nach oben, unten, links und rechts.Die Einstellung

Página 503

16-122. Wählen Sie die gewünschte Zoom-Funktion.!2(Zoom)1(IN) … Vergrößert die Ansicht der Bildschirmmitte.2(OUT) … Verkleinert die Ansicht der Bildsc

Página 504

16-13Anzeige des Querschnitts eines 3D-Graphenu1. Zeichnen Sie einen 3D-Graphen.2. Drücken Sie !5(G-SOLVE)1(CROSS).3. Wählen Sie die Richtung der Eben

Página 505

16-14Anzeige eines Querschnitts aus einer bestimmten RichtunguDrücken Sie eine der nachfolgenden Tasten, während ein Querschnitt angezeigt wird.3(VIEW

Página 506

α-1 Anhang 1. Tabelle der Fehlermeldungen • Allgemeine Rechenfehler Fehlermeldung: Bedeutung: Lösung zur Behebung: Syntax ERROR • Fehlerhafte Sy

Página 507

α-2 Fehlermeldung: Bedeutung: Lösung zur Behebung: Non-Real ERROR Berechnung erzeugt eine komplexe Zahl, obwohl „Real“ in der Einstellungsanzeige

Página 508 - Bildschirm-Maßwerte verwendet

α-3 • Rechenfehler bei der Listen-, Matrix- und Vektorberechnung Fehlermeldung: Bedeutung: Lösung zur Behebung: Invalid List, Matrix or VectorFals

Página 509

α-4 • Fehler in den Menüs Graph, Dyna Graph, Table, Recursion und Conic GraphsFehlermeldung:Bedeutung: Lösung zur Behebung:Range ERRORBereichseinste

Página 510

α-5 • Fehler im Statistics-MenüFehlermeldung: Bedeutung: Lösung zur Behebung: Condition ERROR Sie versuchen, mehrere statistische Grafiktypen anz

Página 511

α-6 • Fehler im Spreadsheet-MenüFehlermeldung: Bedeutung: Lösung zur Behebung: Range ERROR Der Zellenbereich der Tabellenkalkulation wurde durch

Página 512

2-8 u Wertzuweisung für eine Variable [Wert] a [Variablenbezeichnung] w Beispiel 1 Wertzuweisung von 123 zur Variablen A Abcdaav(A) w

Página 513 - 6. Arbeiten mit Animationen

α-7 • Fehler im Memory-MenüFehlermeldung:Bedeutung: Lösung zur Behebung:Memory ERRORDie Operation oder Speicheroperation übersteigt die restliche Sp

Página 514

α-8Fehlermeldung: Bedeutung: Lösung zur Behebung: File System ERROR Das Dateisystem des Rechnerspeichers ist beschädigt oder das Massenspeicherform

Página 515

α-9 • DatentransferfehlerFehlermeldung: Bedeutung: Lösung zur Behebung: ComplexNumber inData Die Daten, die von einer Funktion von diesem Rechner

Página 516

α-10 • Fehler im Geometry-MenüFehlermeldung: Bedeutung: Lösung zur Behebung: First select a segment. Sie versuchen, eine Mittelsenkrechte zu ers

Página 517

α-11Fehlermeldung: Bedeutung: Lösung zur Behebung: Too Many Rows Sie versuchen, mehr als 26 Spalten in eine Animationstabelle einzufügen. Löschen

Página 518

α-12 • Fehler im Picture Plot-MenüFehlermeldung: Bedeutung: Lösung zur Behebung: Too many plots Die Anzahl an Plotpunkten im Picture Plot -Menü

Página 519

α-13 • Andere FehlerFehlermeldung: Bedeutung: Lösung zur Behebung: No Data Die angegebenen Daten existieren nicht. (Wird angezeigt, wenn eine Lis

Página 520

α-14 2. Für die Eingabe zugelassene Zahlenbereiche Funktion Eingabebereich für Argumente mit reellen Zahlen Interne Stellen Rechengenauigkeit An

Página 521

α-15 Funktion Eingabebereich für Argumente mit reellen Zahlen Interne Stellen Rechengenauigkeit Anmerkungen ° ’ ” ←⎯ ° ’ ” | a |,

Página 522 - Picture Plot

β-1PrüfungsmodusIm Prüfungsmodus sind einige Rechnerfunktionen eingeschränkt, wodurch der Rechner bei Prüfungen oder Tests verwendet werden kann. Verw

Página 523

2-9 Beispiel Zuweisen von Kette „ABC“ zu Str 1 und anschließende Ausgabe von Str 1 auf dem Display !m(SET UP)2(Line)J A!a(A-LOCK)5(”)v(A)

Página 524

β-2u Rechnerbetrieb im Prüfungsmodus• Die Aktivierung des Prüfungsmodus führt dazu, dass der gesamte Display-Bildschirm von einer grünen Linie eingera

Página 525 - k Plot-Funktionsmenü

β-3u Beenden des PrüfungsmodusEs gibt drei Möglichkeiten, den Prüfungsmodus zu beenden.(1) Beenden des Prüfungsmodus durch Verbinden mit einem Compute

Página 526

β-43. Auf dem Rechner A drücken Sie 2(RECV). 4. Auf dem Rechner B*2 rufen Sie das Link-Menü auf und drücken dann 3(EXAM)1(UNLOCK)1(Yes).• Sie könnten

Página 527 - u Speichern einer Datei

E-CON4 Application(English)

Página 528 - k Plotpunkte

Important!• All explanations in this section assume that you are fully familiar with all calculator and Data Logger (CMA CLAB* or CASIO EA-200) preca

Página 529

ε-1E-CON4 Mode Overview1. E-CON4 Mode OverviewThe first time you enter the E-CON4 mode, a screen will appear for selecting a Data Logger.Data Logger S

Página 530 - u Verschieben eines Plots

ε-2E-CON4 Mode OverviewE-CON4 Specific Setup ItemsThe items described below are E-CON4 setup items that displayed only when the !m(SET UP) operation i

Página 531 - u Löschen aller Plotpunkte

ε-3Sampling Screen2. Sampling ScreenChanging the Sampling ScreenOn any sampling screen, press 5(MODE) to display the sampling mode selection screen.CL

Página 532 - Graphenbildschirm

ε-4Sampling ScreenPeriod Sampling ScreenCLAB EA-200With CLAB, only CH1 can be used.EA-200 has two channels (CH1 and SONIC). However, only one of these

Página 533 - Plotlistenbildschirm

ε-5Sampling ScreenSelecting “Sound wave & FFT” or “FFT only” will display the dialog box shown below.Selecting an option automatically configures

Página 534 - 4. Verwenden der Plotliste

2-10 u Abruf eines Funktionsterms Beispiel Abruf des Funktionsterms unter der Funktionsspeicherposition 1 AK6( g) 6( g) 3(FUNCMEM)

Página 535 - (AXTRANS-Bildschirm)

ε-6Sampling ScreenAfter selecting “y=f(x)”, perform the steps below. From the EA-200, output the sound of the waveform indicated by the function input

Página 536

ε-7Sampling Screen8. Use the d and e keys to move the vertical cursor of the output range end point and then press w to register the end point.Setting

Página 537

ε-8Sampling ScreenSampling Screen Function Menu1(SENSOR) …… Selects the sensor assigned to a channel.2(CONFIG) …… Select to configure settings that

Página 538

ε-9Auto Sensor Detection (CLAB Only)3. Auto Sensor Detection (CLAB Only)When using a CLAB Data Logger, sensors connected to each channel are detected

Página 539

ε-10Selecting a Sensor4. Selecting a SensorOn the sampling screen, press 1(SENSOR) to display the sensor selection screen.Assigning a Sensor to a Chan

Página 540 - 3D Graph-Funktion

ε-11Selecting a SensorPressing a function key displays a dialog box like the one shown below. This shows the sensors that can be assigned to the selec

Página 541

ε-12Configuring the Sampling Setup5. Configuring the Sampling SetupYou can configure detailed settings to control individual sampling parameters and t

Página 542 - 2. 3D-Betrachtungsfenster

ε-13Configuring the Sampling Setup5. Press c to move the highlighting to “Samples”.When the sampling mode is “Periodic Sampling” and a CMA or Vernier

Página 543 - 3. 3D-Graphenfunktionsliste

ε-14Configuring the Sampling SetupUsing Method 2 to Configure Settings1. On the sampling screen, press 2(CONFIG).This displays the Sampling Config scr

Página 544 - Löschen einer Funktionk

ε-15Configuring the Sampling SetupIf the highlighting is located at “Warm-up”, it will not move when you switch from Method 1 to Method 2.Switching fr

Página 545 - 3D-Graphenspeicherk

2-11 k Antwortspeicherfunktionen des Taschenrechners Die Antwortspeicherfunktion speichert automatisch das zuletzt berechnete Ergebnis durch Drücke

Página 546 - 4. Vorlagenauswahlbildschirm

ε-16Configuring the Sampling Setup• To configure Trigger Setup settings1. While the Sampling Config screen is on the display, press 6(Trigger).• This

Página 547 - „Line“-Vorlageu

ε-17Configuring the Sampling Setup• To specify the countdown start time1. Move the highlighting to “Timer”.2. Press 1(Time) to display a dialog box f

Página 548 - „Plane“-Vorlageu

ε-18Configuring the Sampling Setup• To configure trigger threshold, trigger start edge, and trigger end edge settingsPerform the following steps when

Página 549 - „Cylinder“-Vorlageu

ε-19Configuring the Sampling Setup• To specify the trigger threshold value and motion sensor level1. Move the highlighting to “Threshold”.2. Press 1(

Página 550 - 5. 3D-Graphenbildschirm

ε-20Performing Auto Sensor Calibration and Zero Adjustment6. Performing Auto Sensor Calibration and Zero AdjustmentYou can use the procedures in this

Página 551 - Skizzierfunktionenk

ε-21Performing Auto Sensor Calibration and Zero Adjustment1. On the sensor calibration screen, press 2(CALIB).A screen like the one shown below will a

Página 552

ε-22Performing Auto Sensor Calibration and Zero Adjustment2. When the sampled value that you want to zero adjust is displayed, press w.This returns to

Página 553

ε-23Using a Custom Probe7. Using a Custom ProbeThe sensors shown in the CASIO, Vernier, and CMA sensor lists under “4. Selecting a Sensor” are E-CON4

Página 554 - • Allgemeine Rechenfehler

ε-24Using a Custom Probe7. After configuring the required settings, press 6(SAVE) or w.This displays the dialog box shown below.8. Input the custom pr

Página 555

ε-25Using Setup Memory8. Using Setup MemoryData logger setup data (Data Logger settings, sampling mode, assigned sensor, sampling setup) is stored at

Página 556 - • Fehler im Equation-Menü

v Einführung – Bitte dieses Kapitel zuerst durchlesen k Informationen zu dieser Bedienungsanleitung u Natürliche Eingabe und Anzeige von MATH

Página 557

2-12 3. Festlegung des Winkelmodus und des Anzeigeformats (SET UP) Vor der Ausführung einer Berechnung sollten Sie die Einstellanzeige (SET-UP-Menü)

Página 558

ε-26Using Setup Memory3. Press K(Setup Preview) (or e).• This displays the preview dialog box.4. To close the preview dialog box, press J.• To recall

Página 559 - • Fehler im eActivity-Menü

ε-27Using Setup Memory4. In response to the confirmation message that appears, press 1(Yes) to delete the setup.• To clear the confirmation message w

Página 560 - • Fehler im Memory-Menü

ε-28Starting a Sampling Operation9. Starting a Sampling OperationThis section describes how to use a setup configured using the E-CON4 mode to start a

Página 561

ε-29Starting a Sampling Operation3. Press w to start sampling. • The screens that appear while sampling is in progress and after sampling is complete

Página 562 - • Datentransferfehler

ε-30Starting a Sampling Operation• The screen shown below appears when CH1~3, SONIC, or Mic is used as the trigger.• Time-based Sampling: Interval of

Página 563 - • Fehler im Geometry-Menü

ε-31Using Sample Data Memory10. Using Sample Data MemoryPerforming a Data Logger sampling operation from the E-CON4 mode causes sampled results to be

Página 564

ε-32Using Sample Data Memory4. Enter up to 18 characters for the data file name, and then press w.• This displays a dialog box for inputting a memory

Página 565 - • Einstellungsfehler

ε-33Using the Graph Analysis Tools to Graph Data11. Using the Graph Analysis Tools to Graph DataGraph Analysis tools make it possible to analyze graph

Página 566 - • Andere Fehler

ε-34Using the Graph Analysis Tools to Graph Datak Selecting an Analysis Mode and Drawing a GraphThis section contains a detailed procedure that covers

Página 567

ε-35Using the Graph Analysis Tools to Graph Data3. Press 2(DATA).• This displays the Sampling Data List screen.4. Specify the sampled data for graphi

Página 568

2-13 u Festlegung der Mantissenlänge (Sci) Beispiel Einstellung auf die Mantissenlänge 3 2(Sci) dw Drücken Sie die Zahlentaste, die der

Página 569 - Prüfungsmodus

ε-36Using the Graph Analysis Tools to Graph Datab. Use the function keys to specify the graph style you want. To specify this graph style: Press this

Página 570

ε-37Graph Analysis Tool Graph Screen Operations12. Graph Analysis Tool Graph Screen OperationsThis section explains the various operations you can per

Página 571

ε-38Graph Analysis Tool Graph Screen OperationsKey Operation DescriptionK5(Y=fx)Displays the graph relation list, which lets you select a Y=f(x) graph

Página 572

ε-39Graph Analysis Tool Graph Screen Operations3. Move the trace pointer to the end point of the range whose periodic frequency you want to obtain. •

Página 573 - Application

ε-40Graph Analysis Tool Graph Screen Operations3. Press w. • This causes the magnifying glass to disappear and enters the zoom mode. • The cursor keys

Página 574

ε-41Graph Analysis Tool Graph Screen Operations5. After everything is the way you want, press w. • This saves the lists and the message “Complete!” a

Página 575 - 1. E-CON4 Mode Overview

ε-42Graph Analysis Tool Graph Screen Operations5. Input a value in the range of 1 to 99, and then press w. • This displays a dialog box for inputting

Página 576 - E-CON4 Specific Setup Items

ε-43Graph Analysis Tool Graph Screen Operations• To perform quadratic regression1. On the graph screen, press K, and then 4(CALC).• The CALC menu app

Página 577 - 2. Sampling Screen

ε-44Graph Analysis Tool Graph Screen Operationsk Working with Multiple Graphs The procedures in this section explain how you can zoom or move a partic

Página 578 - Selecting Microphone

ε-45Graph Analysis Tool Graph Screen Operations5. Press w. • This causes the magnifying glass to disappear and enters the zoom mode. • The cursor keys

Página 579 - Selecting Speaker

2-14 4. Funktionsberechnungen k Funktionsuntermenüs Dieser Rechner besitzt fünf Funktionsuntermenüs, die Ihnen Zugriff auf höhere mathematische Fun

Página 580

ε-46Graph Analysis Tool Graph Screen Operationsk Outputting a Specific Range of a Graph from the Speaker (EA-200 only)Use the following procedure to o

Página 581

ε-47Graph Analysis Tool Graph Screen Operations8. If you want to retry output from the speaker, press 1(Yes). To exit the procedure and return to the

Página 582 - Sampling Screen Function Menu

ε-48Calling E-CON4 Functions from an eActivity13. Calling E-CON4 Functions from an eActivityYou can call E-CON4 functions from an eActivity by includi

Página 583

Manufacturer:CASIO COMPUTER CO., LTD.6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, JapanResponsible within the European Union:Casio Europe GmbHCa

Página 584 - 4. Selecting a Sensor

CASIO COMPUTER CO., LTD.6-2, Hon-machi 1-chomeShibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan SA1703-A © 2017 CASIO COMPUTER CO., LTD.

Página 585 - Disabling a Sensor

2-15 • { LCM } ... {kleinstes gemeinsames Vielfaches zweier Zahlen} • { MOD } ... {Divisionsrest (Ausgabe des Rests, wenn n durch m dividiert wir

Página 586

2-16 k Trigonometrische und Arkusfunktionen • Stellen Sie unbedingt den Winkelmodus korrekt ein, bevor Sie Berechnungen mit trigonometrischen oder

Página 587

2-17 k Hyperbel- und Areafunktionen • Wählen Sie in der Einstellanzeige (SET UP) unbedingt „Comp“ für „Mode“. Beispiel Tastenfolgesinh 3,6 = 18,28

Página 588

2-18 Beispiele für Ran# Beispiel Tastenfolge Ran# (Generiert eine Zufallszahl.) K6( g) 3(PROB) 4(RAND) 1(Ran#) w (Mit jedem Drücken der

Página 589 - Input Ranges

2-19 u Generieren einer zufälligen Ganzzahl (RanInt#) RanInt# generiert zufällige Ganzzahlen, die zwischen zwei vorgegebenen Ganzzahlen liegen.

Página 590

2-20 u Generieren einer Zufallszahl entsprechend der Binomialverteilung (RanBin#) Diese Funktion generiert zufällige Ganzzahlen entsprechend der Bi

Página 591

2-21 k Koordinatenumwandlung u Karthesische Koordinaten u Polarkoordinaten • In Polarkoordinaten wird der Winkel  innerhalb

Página 592

vi u Menüsymbole • Die Menüsymbole in dieser Bedienungsanleitung schließen die erforderlichen Tastenbetätigungen ein, um das erläuterte Menü zu ö

Página 593

2-22 k Größter gemeinsamer Teiler (GCD), kleinstes gemeinsames Vielfaches (LCM) Beispiel Tastenfolge Bestimmen des größten gemeinsamen Teiler

Página 594 - Adjustment

2-23 k Brüche • Im Math-Ein-/Ausgabemodus ist die Verfahrensweise zur Eingabe von Bruchzahlen von der nachfolgend beschriebenen verschieden. Zur Ei

Página 595

2-24 k Logikoperatoren (AND, OR, NOT, XOR) [OPTN] - [LOGIC] Das Logikoperator-Menü enthält eine Auswahl an Logikoperatoren. • { And } / { Or

Página 596 - Configuring Settings Manually

2-25 5. Numerische Berechnungen Nachfolgend werden die numerischen Berechnungen erläutert, die in dem Funktionsuntermenü enthalten sind, das angezei

Página 597 - 7. Using a Custom Probe

2-26 k Vereinfachung [OPTN] - [CALC] - [Simp] Die „ 'Simp“-Funktion kann verwendet werden, um Brüche manuell zu vereinfachen. Zur Verei

Página 598

2-27 Beispiel 2 Vereinfachen von2763bei Vorgabe von 9 als Teiler =276337 A'chcgdw K4(CALC) 6( g) 6( g) 3(Simp) j w

Página 599 - 8. Using Setup Memory

2-28 • Die untere Grenze und die obere Grenze legen den Wertebereich der Lösung fest. Für den Bereich können Sie einen Wert oder einen Ausdruck einge

Página 600 - • To delete setup data

2-29 Nach dieser Definition wird ein unendlich kleiner Wert durch einen ausreichend kleinen Wert Ax ersetzt, wobei der Wert in der Umgebung von

Página 601 - • To recall setup data

2-30 k Berechnung der 2. Ableitung [OPTN] - [CALC] - [d 2 /d x 2 ] Nachdem das Funktionsanalysemenü geöffnet wurde, können Sie 2. Ablei

Página 602 - • To start sampling

2-31 k Integralrechnung (bestimmte Integrale) [OPTN] - [CALC] - [ ∫ d x ] Um ein bestimmtes Integral zu berechnen, öffnen Sie zuerst das

Página 603

1-1 Kapitel 1 Grundlegende Operation 1. Tastenanordnung k Tastentabelle

Página 604 - Starting a Sampling Operation

2-32Beispiel 2 Wenn der Winkelmodus auf Altgrad eingestellt ist, wird die Integralrechnung trigonometrischer Funktionen mit dem Bogenmaß ausgeführt (

Página 605 - 10. Using Sample Data Memory

2-33 Hinweise zur Integralrechnung (bestimmte Integrale) • In der Funktion f ( x ) kann nur X als die Variable des Funktionsterms verwendet werden.

Página 606

2-34 • Geben Sie nur ganze Zahlen für den Anfangsindex ( α ) der Folge a k und den Endindex ( β ) der Folge a k ein. • Sie können die Eingabe

Página 607

2-35 • Sie können die Eingabe von n und der schließenden Klammer weglassen. • Unstetigkeitsstellen und Intervalle mit starken Oszillationen können

Página 608 - Analysis mode name

2-36 Drücken Sie die K3(COMPLEX)-Taste, um das Menü für Berechnungen mit komplexen Zahlen anzuzeigen, das die folgenden Positionen enthält: • { i

Página 609 - Graphing turned on

2-37 k Format für komplexe Zahlen unter Verwendung der Polarkoordinaten Beispiel 2 ∠ 30 × 3 ∠ 45 = 6 ∠ 75 !m(SET UP) cccccc 1(Deg) c3( r

Página 610

2-38 k Konjugiert komplexe Zahlen [OPTN] - [COMPLEX] - [Conjg] Eine komplexe Zahl der Form a + b i wird in die konjugiert komplexe Zahl

Página 611 - Operations

2-39 7. Rechnen mit (ganzen) Binär-, Oktal-, Dezimal- und Hexadezimalzahlen Sie können das Run-Matrix -Menü und eine Binär-, Oktal-, Dezimal- oder

Página 612 - • To use trace

2-40 Hexadezimalzahlen Positiv: 0 < x < 7FFFFFFF Negativ: 80000000 < x < FFFFFFFF k Auswahl eines Zahlensystems

Página 613 - • To zoom the graph screen

2-41 u Negative Werte Beispiel Bestimmen des negativen Wertes von 110010 2 !m(SET UP) Bewegen Sie mit den Cursortasten die Mar

Página 614

1-2 k Tastenmarkierungen (Mehrfachbelegung einer Taste) Viele der Tasten des Rechners werden für die Ausführung von mehr als einer Funktion verwe

Página 615 - Function

2-42 8. Matrizenrechnung Rufen Sie das Run-Matrix -Menü vom Hauptmenü her auf und drücken Sie die 3( 'MAT/VCT)-Taste, um Matrizenrechnung bet

Página 616

2-43 • { DIM } ... Vorgabe der Matrixdimensionen (Anzahl der Zellen) • { CSV } ... speichert eine Matrix als CSV-Datei und importiert die Inhalte der

Página 617

2-44 • Die Matrixelemente (Zellenwerte) werden im Display bei positiven ganzen Zahlen mit bis zu sechs Stellen und bei negativen ganzen Zahlen mit bis

Página 618

2-45 u Zeilenoperationen Das folgende Menü erscheint, wenn Sie 1(ROW-OP) drücken, während eine aufgerufene Matrix im Display angezeigt wird. • {

Página 619

2-46 u Skalare Multiplikation einer Zeile und Addition des Ergebnisses zu einer anderen Zeile Beispiel Berechnen des Produkts von Zeile 2 und Fakt

Página 620 - (EA-200 only)

2-47 u Einfügen einer Zeile Beispiel Einfügen einer neuen Zeile zwischen den Zeilen 1 und 2: 2(ROW) c 2(INSERT) u Hinzuf

Página 621

2-48 k Datenaustausch zwischen Matrizen und CSV-Dateien Sie können die Inhalte einer CSV-Datei, die mit diesem Rechner gespeichert wurden oder von

Página 622

2-49 Wichtig! • Wenn Sie Matrix-Daten in einer CSV-Datei speichern, werden einige Daten wie unten beschrieben konvertiert. - Daten mit komplexen Z

Página 623

2-50 u Matrixdaten-Eingabeformat [OPTN] - [MAT/VCT] - [Mat] Nachfolgend ist das Eingabeformat dargestellt, das Sie verwenden sollten, wenn S

Página 624 - CASIO COMPUTER CO., LTD

2-51 u Abfrage der Dimensionen einer Matrix [OPTN] - [MAT/VCT] - [Dim] Verwenden Sie den Dim-Befehl, um die Dimensionen einer vorhandenen Ma

Comentários a estes Manuais

Sem comentários