Casio fx-CG50 Manual do Utilizador Página 27

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 624
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 26
1-20
Diese Funktion kann mit folgenden Funktionen verwendet werden.
Funktion Tastenbetätigung
Original-
ausdruck
Ausdruck nach dem
Einfügen
Unechter Bruch
'
Potenz
M
'
!x(')
Kubikwurzel
!((
3
')
Potenzwurzel
!M(
x
')
e
x
!I(e
x
)
10
x
!l(10
x
)
log(a,b)
4(MATH)2(log
a
b)
Absolutwert
4(MATH)3(Abs)
1. Ableitung
4(MATH)4(d/d
x)
2. Ableitung
4(MATH)5(d
2
/dx
2
)
Integral
4(MATH)6(g)
1(d
x)
Σ-Rechnung
4(MATH)6(g)
2(Σ( )
Falls Sie !D(INS) in dem linearen Ein-/Ausgabemodus drücken, dann wird auf den
Einfügemodus umgeschaltet. Für weitere Informationen siehe Seite 1-7.
u Bearbeitung der Rechnungen in dem Math-Ein-/Ausgabemodus
Die Vorgänge für die Bearbeitung der Rechnungen in dem Math-Ein-/Ausgabemodus sind
grundlegend gleich mit den in dem linearen Ein-/Ausgabemodus verwendeten Vorgängen. Für
weitere Informationen siehe „Editieren von Berechnungsformeln“ (Seite 1-7).
Achten Sie jedoch darauf, dass die folgenden Punkte unterschiedlich zwischen dem Math-
Ein-/Ausgabemodus und dem linearen Ein-/Ausgabemodus sind.
Die in dem linearen Ein-/Ausgabemodus verfügbare Überschreibmoduseingabe wird von
dem Math-Ein-/Ausgabemodus nicht unterstützt. In dem Math-Ein-/Ausgabemodus wird die
Eingabe immer an der aktuellen Cursorposition eingefügt.
In dem Math-Ein-/Ausgabemodus können Sie durch Drücken der D-Taste immer einen
Rückschrittvorgang ausführen.
Vista de página 26
1 2 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... 623 624

Comentários a estes Manuais

Sem comentários