Casio CLASSPAD 330 Manual do Utilizador Página 346

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 580
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 345
20060301
5-2-1
Eingabe einer Funktion z = f(x, y)
Um dies auszuführen:
Führen Sie diesen Befehl
im Grafik- und Tabellen-
Menü aus:
Führen Sie diesen Befehl
im 3D-Grafik-Menü aus:
- Sheet - Default Name Sheet - Default Name
- Sheet - Clear Sheet Sheet - Clear Sheet
Zurücksetzen des Namens des
aktiven Blattes auf die Anfangs-
vorgabe
Zurücksetzen des Inhaltes und des
Namens des aktiven Arbeitsblattes
auf seine Anfangsvorgaben
Beachten Sie auch, dass im Grafik- und Tabellen-Menü gleichzeitige eine grafische Darstellung
von mehreren Funktionen möglich ist, so lange sich diese auf dem gleichen Arbeitsblatt befinden.
Im 3D-Grafik-Menü können Sie jedoch nur jeweils eine Funktion grafisch darstellen.
5-2 Eingabe einer Funktion z = f (x, y)
Verwenden Sie das 3D-Grafik-Editorfenster innerhalb des 3D-Grafik-Menüs für die Eingabe
eines Funktionsterms.
Verwendung der Arbeitsblätter innerhalb des 3D-Grafik-Editors
Der 3D-Grafik-Editor weist fünf mit Registern versehene Arbeitsblätter auf, die mit Sheet 1
bis Sheet 5 benannt sind. Jedes Arbeitsblatt kann bis zu 20 Funktionen aufnehmen. Dies
bedeutet, dass Sie ständig bis zu 100 Funktionen im 3D-Grafik-Editor abspeichern können.
Die Operationen innerhalb der Arbeitsblätter des 3D-Grafik-Editorfensters sind ähnlich zu den
Operationen der Arbeitsblätter im Grafik- und Tabellen-Menü. Zu weiteren Informationen siehe
„Verwendung der Grafikeditor-Arbeitsblätter“ auf Seite 3-3-1.
Tipp
Die für die Arbeitsblattoperationen im 3D-Grafik-Menü verwendeten Befehle unterscheiden sich
etwas von denen im Grafik- und Tabellen-Menü und werden nachfolgend beschrieben.
Vista de página 345
1 2 ... 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 ... 579 580

Comentários a estes Manuais

Sem comentários