LCD-DigitalkameraQV-3500EXDeutschBedienungsanleitung
EINFÜHRUNGG-10Löschen von Bildern (Seite G-110)RECOFFPLAYMENUTWSET/ DISPSHIFTBEST SHOTRESIZEMFPREVIEW//1254Doppelt sicher-stellen, dass Sie das gewähl
WIEDERGABEG-100WIEDERGABEZur Wiedergabe der abgespeicherten Bilder kann der einge-baute Monitor-Bildschirm an der Kamera verwendet werden.Grundlegende
WIEDERGABEG-101Symbol fürFilmauf-nahmen-Modus3.Die Auslösertaste drücken, um mit der Wieder-gabe der Filmaufnahme zu beginnen.• In der nachfolgenden T
WIEDERGABEG-102Wiedergabe einer Panorama-AufnahmeDie nachfolgenden Schritte zur Wiedergabe eines imPanorama-Modus aufgenommenen Panoramabildsverwenden
WIEDERGABEG-103Vergrößern des WiedergabebildsDie nachfolgenden Schritte zur Vergrößerung desWiedergabebilds am Monitor-Bildschirm verwenden. Eskann ei
WIEDERGABEG-104Auszuführender SchrittBenutzerführung am DisplayanzeigenAnsicht nach rechts umschaltenAnsicht nach links umschaltenAnsicht nach oben um
WIEDERGABEG-105Wahl einer spezifischen Abbildung in der9-Bild-Gruppenanzeige1.Die 9-Bild-Gruppenanzeige aufrufen.2.Die SET/DISP-Taste drücken.• Nun er
WIEDERGABEG-106Anzeige des HistogrammsDer folgende Vorgang zeigt ein Histogramm derLuminanzkomponenten eines Bildes an. Das Histogramm istein Werkzeug
WIEDERGABEG-107HINWEIS• Falls das Histogramm zu sehr nach einer Richtungneigt, sollten Sie eine neue Aufnahme des Bildes ver-suchen, nachdem Sie den B
WIEDERGABEG-108WICHTIG!• Die automatische Abschaltfunktion (Auto Power Off)(Seite G-38) ist während der Dia-Show deaktiviert. Esempfiehlt sich daher,
WIEDERGABEG-109Beschneiden eines BildesVerwenden Sie den folgenden Vorgang, wenn Sie einen Teileines vergrößerten Bildes abschneiden und den verbleibe
EINFÜHRUNGG-11• CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verant-wortung für Schäden oder Verluste, die auf die Verwen-dung dieser Anleitung zurückzufü
LÖSCHEN VON ABBILDUNGENG-110LÖSCHEN VON ABBILDUNGENZum Löschen von Abbildungen aus dem Speicher der Ka-mera stehen die nachfolgend beschriebenen vier
LÖSCHEN VON ABBILDUNGENG-111HINWEIS• Beim Löschen von Daten entstehen im Speicher derKamera keine Lücken. Wenn eine Abbildung gelöschtwird, rücken die
LÖSCHEN VON ABBILDUNGENG-112Löschen aller Abbildungen ingewählten OrdnernDie nachfolgenden Schritte zur Wahl von einer oder mehre-ren Ordnern verwende
LÖSCHEN VON ABBILDUNGENG-113• Ein mit dem -Symbol markierter Ordner wird ge-löscht. Dies bedeutet, dass alle Abbildungen gelöschtwerden, sobald der n
BILDVERWALTUNGG-114BILDVERWALTUNGDie für die Verwaltung der Bilder benutzten Funktionen er-möglichen eine problemlose Übersicht über Ihre Bilder-Bi-bl
BILDVERWALTUNGG-115DateienJeder Ordner kann wiederum bis zu 250 Bilddateien enthal-ten. Wenn versucht wird, das 251. Bild in einen Ordner ein-zugeben,
BILDVERWALTUNGG-116Wahl eines Ordners für die WiedergabeDie nachfolgenden Schritte verwenden, um einen Ordner zuwählen und die darin enthaltenen Bildd
BILDVERWALTUNGG-1175.Die Taste [왔] oder [왖] drücken, um das -Symbol des angezeigten Bilds ein- bzw. auszu-schalten.• Ein mit dem -Symbol markiertes
BILDVERWALTUNGG-118• Ein mit dem -Symbol markierter Ordner wird ge-schützt. Alle Abbildungen darin werden mit demLöschschutz versehen, sobald der näc
BILDVERWALTUNGG-119Die DPOF-FunktionDie Abkürzung “DPOF” steht für “Digital PrintOrder Format” (Digitales Druckfolge-Format),das dazu verwendet wird,
EINFÜHRUNGG-12Merkmale• Hochauflösende 3,34-Megapixel-CCD• Blendarmes 1,8-Zoll-Farb-LCD (HAST)• 12-fach Zoom: Optisches 3-fach Zoom, digitales 4-fachZ
BILDVERWALTUNGG-120Auszuführender SchrittReduzieren der KopienzahlErhöhen der KopienzahlUmschalten zwischen Datum-Aufdruck Ein/AusZu drückende Taste[왔
BILDVERWALTUNGG-121Auszuführender SchrittReduzieren der KopienzahlErhöhen der KopienzahlUmschalten zwischen Datum-Aufdruck Ein/AusZu drückende Taste[왔
ANDERE EINSTELLUNGENG-122Ändern der Display-SpracheDie nachfolgenden Schritte ausführen, um die Display-Spra-che zwischen Englisch und Deutsch umzusch
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-123ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEIhre Kamera ist mit drei Buchsen für den Anschluss an externe Geräte ausg
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-124INPUTVIDEOLRAUDIOFernsehgerätSpezielles Videokabel(bei der Kamera mitgeliefert)VIDEO OUT-AnschlussVIDEO IN-An
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-125Zu wählende Position am Menübildschirm“FUNKTION” “EINSTELLUNGEN” “Videoausgang”“EINSTELLUNGEN” “Videoausgan
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-126Kabel-fernbedienungDIGITAL-AnschlussAnschließen der Kabelfernbedienung andie KameraDie optional erhältliche K
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-127 Anschluss an einen Computer unter Verwendung desUSB-Kabels• Beim Anschließen des USB-Kabels an der Kamera a
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-128 WindowsDas Datentransferkabel kann mit einem IBM PC/AT oder ei-nem kompatiblen Gerät angeschlossen werden,
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-129WICHTIG!• Unbedingt die Kamera, den Computer und alle mitdem Computer verbundene Peripheriegeräte aus-schalte
EINFÜHRUNGG-13Bildaufnahme-ModiSeite G-69Portrait-Modus BestShot-ModusSeite G-71Seite G-69Landschaftsaufnahmen-Modus Film-ModusSeite G-76Seite G-70Nac
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-130 Für Computer, die mit einem Einschub für PC-Kartenausgestattet sindIn diesem Fall muss ein separat erhältli
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-131Dateistruktur der Speicherkarte Ordner- und Datei-Inhalte• Übergeordneter OrdnerInhalt: Alle von der Digital
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-132• Haupt-FilmdateiInhalt: Die von der Kamera aufgenommenen Filmbilder• Vorbetrachtungs-OrdnerInhalt: Vorbetrac
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-133• Die obigen Hinweise gelten ebenfalls für die Ordnernamen,die im DCIM-Ordner enthalten sind. Wenn diese Ordn
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-134Verwendung des HTML Karten-BrowserDer in der Kamera enthaltene Karten-Browser legt HTML-Dateien an, die nicht
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-1354.Die gewünschte Karten-Browser-Einstellungwählen.5.Nachdem die gewünschte Einstellung gewähltwurde, die SET/
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-136WICHTIG!• Wenn der Karten-Browser eingeschaltet wird, erlischtbeim Ausschalten der Kamera auch der Monitor-Bi
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-1374.Die nachfolgenden Funktionen können amBildschirm angeklickt werden, um die entspre-chenden Schritte auszufü
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-138INDEX (Index)DATA (Daten)• BildeigenschaftenNachfolgenden sind im im Bildeigenschaften-Bild-schirm enthaltene
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-1395.Zum Verlassen des Karten-Browser einfachden Web-Browser verlassen.Sichern von Karten-Browser-Dateien• Um Ka
EINFÜHRUNGG-14Vier BelichtungsmodiProgrammierte Belichtungsautomatik, Belichtung mitBlendenvorwahl, Belichtung mit Verschlusszeitenvorwahl,manuelle Be
REFERENZG-140REFERENZKamera-MenüsDie nachfolgende Liste enthält die im REC- und PLAY-Mo-dus erscheinenden Menüs und die entsprechenden Einstell-parame
REFERENZG-141PLAY-Modus* Diese Funktion steht bei diesem Modell nicht zur Verfügung.EINSTELLUNGENLÖSCHENDPOFDIASCHAULÖSCHSCHUTZAus / Typ 1 / Typ 2 /Ty
REFERENZG-142ModuseinstellungenEinstellungen in jedem Modus왕 : Die Kamera schaltet nicht auf den Selbstauslöser-Modus, wenn die Verschlusszeit auf “BU
REFERENZG-143Kombinationen von Aufnahmemodus + BelichtungsmodusNachfolgend wird erläutert, wie sich jeder der Aufnahmemodi mit den einzelnenBelichtung
REFERENZG-144Störungssuche1. Batterien inkorrekt eingelegt.2. Batterien sind verbraucht.3. Inkorrektes Netzgerät angeschlossen.1. Automatische Abschal
REFERENZG-145Das aufgenommene Bild istunscharf.Unterbrechung der Stromver-sorgung bei Selbstauslöser-Betrieb.Abbildung am Monitor-Bild-schirm ist unsc
REFERENZG-146WiedergabeDie am Monitor-Bildschirmangezeigten Bilder erschei-nen nicht auf dem Bildschirmeines angeschlossenen Fern-sehgeräts.Der Löschb
REFERENZG-147AUFNAHMEFEHLERKeine Bilder auf derSpeicherkarte!Kann die ausgewähl-ten Bilder nichtanzeigen!BATTERIE AUS-WECHSELN!NICHT FORMATIERT MENÜMi
REFERENZG-148• Bevor eine Speicherkarte formatiert wird, unbe-dingt zur Stromversorgung der Kamera dasNetzgerät anschließen oder die Batterien durchei
REFERENZG-149Bildlöschung ... Einzelnes Bild; alle Bilder in einem Ord-ner; alle Bilder im Speicher (mit Bild-schutz)Aufnahmeelemen
EINFÜHRUNGG-15VorsichtshinweiseAllgemeine VorsichtshinweiseBitte beachten Sie unbedingt die folgenden wichtigen Vor-sichtsmaßnahmen, wenn Sie die QV-3
REFERENZG-150Typ derOperationKontinuierlicheWiedergabeKontinuierlicheAufnahmeMignon-AlkalibatterienLR6bis zu 145Minutenbis zu 35Minutenbis zu 210Aufna
REFERENZG-151• Diese Kamera weist keine separate Batterie für die Speisung ihrerUhr auf. Die Uhreinstellungen werden gelöscht, wenn die Strom-versorgu
EINFÜHRUNGG-16• Bei einer Beschädigung des Kameragehäuses durch Fal-lenlassen oder unsachgemäße Behandlung sofort dieStromversorgung ausschalten, das
EINFÜHRUNGG-17Hinweise zur Hintergrundleuchte der Ka-mera• Die Kamera ist mit einer Fluoreszenz-Lichtquelle ausge-stattet, die als Hintergrundleuchte
G-18ERSTE ORIENTIERUNGERSTE ORIENTIERUNGAuslöserknopf(Seite G-48)Sucher(Seite G-53)Blitzlicht(Seite G-56)Abdeckung derAnschlussbuchsen(Seite G-20)POWE
G-19ERSTE ORIENTIERUNGMENURECOFFPLAYTWSET/ DISPSHIFTBEST SHOTRESIZEMFPREVIEW//Monitor-Bildschirm(Seite G-25)PREVIEW-Taste(Seite G-52) -Taste (Flash-M
EINFÜHRUNGG-2Spezial-VideokabelSpeicherkarte (8MBCompactFlash-Karte)Beim Kauf in die Kameraeingesetzt.Spezielles USB-KabelEINFÜHRUNGUm eine optimale V
G-20ERSTE ORIENTIERUNGLOCKOPENBohrung fürStativschraubeBatteriefachverriegelung(Seite G-32)Geöffnete Abdeckung der AnschlusstafelBatteriefachdeckel(Se
G-21ERSTE ORIENTIERUNGObjektivDas Objektiv der Kamera ist mit einem Gewinde ausgestat-tet, um den Anschluss eines optional erhältlichen Adapters(LU-35
G-22ERSTE ORIENTIERUNGAdapter fürObjektivvorsätze(LU-35A)Nahlinse(250D)•Canon Inc. 58 mm Nahlinse 250DBrennweite: In dem Makromodus 5 cm bis 14 cm von
G-23ERSTE ORIENTIERUNG• Aufgrund bestimmter Eigenschaften des Weitwinkel-Objektivvorsatzes, können Sie an den damit aufge-nommenen Bildern eine gering
G-24ERSTE ORIENTIERUNGVorsichtshinweise zum Objektiv• Fingerabdrücke, Staub und jede andere Verschmutzungverhindert eine korrekte Aufzeichnung der Bil
G-25ERSTE ORIENTIERUNGFokussiermodus-IndikatorKeine AutoFocusMakroUnendlichManuelle FokussierungAnzeigen am Monitor-BildschirmNachfolgend werden die e
G-26ERSTE ORIENTIERUNG Anzeige bei gedrückt gehaltener SHIFT-TasteMessmodus-Indikator(Multi-Messmodus)(mittenbetonte Messung)(Punktmessung)Belichtung
G-27ERSTE ORIENTIERUNGWICHTIG!• Die obigen Anzeigen erscheinen vielleicht nicht, wennBilder betrachtet werden, die mit einem unterschiedli-chen Digita
G-28ERSTE ORIENTIERUNGAnzeigedisplayDas an der Oberseite der Kamera angeordnete Anzeige-display zeigt während der Aufnahme von Bildern die ver-schiede
G-29ERSTE ORIENTIERUNGMENUBlitzlichtleuchteDie Blitzlichtleuchte leuchtet undblinkt auch während desAufnahmebetriebs, wie esnachfolgend beschrieben is
EINFÜHRUNGG-3InhaltG-2 EINFÜHRUNGAuspacken... G-2Inhalt ...
ERSTE ORIENTIERUNGG-30Verwendung der mitgelieferten ZubehörteileVerwendung des ObjektivdeckelsWenn die Kamera nicht benutzt wird, ist der Objektivdeck
ERSTE ORIENTIERUNGG-31Verwendung der SchutzascheDie Kamera in die Schutzasche einsetzen, wenn sie nichtverwendet wird.Monitorbildschirmnach unten.Eins
ERSTE ORIENTIERUNGG-322.Drücken Sie den Batteriefachdeckel niederund schieben Sie ihn gegen die Seite derKamera, um ihn freizugeben; danach schwin-gen
ERSTE ORIENTIERUNGG-33Eine Aufnahme pro Minute unter den obenstehenden Bedin-gungen reduziert die Batterielebensdauer um ein Sechstelder vorgenannten
ERSTE ORIENTIERUNGG-34● Hinweise zu aufladbaren BatterienVerwenden Sie nur solche Nickel-Metall-Hydrid-Batterien(NP-H3), die von Ihrem Verkaufshändler
ERSTE ORIENTIERUNGG-35• Die Batterien müssen vor direkter Hitzeeinwirkung ge-schützt werden, und dürfen beim Entsorgen nicht in einFeuer geworfen werd
ERSTE ORIENTIERUNGG-36VORSICHTVorsichtshinweise zum Netzgerät• Niemals eine Steckdose verwenden, deren zu-lässige Spannung außerhalb des am Netzgerätv
ERSTE ORIENTIERUNGG-37Ein- und Ausschalten der KameraDrehen Sie den POWER/Funktionsschalter, um die Strom-versorgung der Kamera ein- oder auszuschalte
ERSTE ORIENTIERUNGG-385.Am angezeigten Bildschirm die Tasten [왔] und[왖] verwenden, um die gewünschte Einstellungvorzunehmen, danach die SET/DISP-Taste
ERSTE ORIENTIERUNGG-392.Die Speicherkarte mitder mit einem Pfeilmarkierten Seite in dergleichen Richtung wieder Monitorbildschirmder Kamera in denSchl
EINFÜHRUNGG-4Menübildschirme ... G-44Eingabe des gegenwärtigen Datums und der Uhrzeit ...G-45Einstell
ERSTE ORIENTIERUNGG-405.Die Abdeckung desSpeicherkarten-Einschubs schließen.WICHTIG!• Es dürfen nur Speicherkarten in diese Kamera einge-setzt werden.
ERSTE ORIENTIERUNGG-412.“Format” mit Hilfe einer der nachfolgend be-schriebenen Tasteneingaben wählen, dann dieSET/DISP-Taste drücken.• Die Tasten [왔]
ERSTE ORIENTIERUNGG-42Vorsichtshinweise zum IBM MicrodriveDie Kompatibilität der Kamera mit dem IBM Microdrive wurdevon CASIO bestätigt. Bei Verwendun
ERSTE ORIENTIERUNGG-43Microdrive angeschlossen ist, wird empfohlen, entwederaufladbare Nickel-Metall-Hydrid-Batterien oder Lithium-Batterien zur Strom
ERSTE ORIENTIERUNGG-44MenübildschirmeDurch Drücken der MENU-Taste wird der Menübildschirmaufgerufen. Der Inhalt dieses Menübildschirms hängt davonab,
ERSTE ORIENTIERUNGG-45Eingabe des gegenwärtigen Datums undder UhrzeitDie nachfolgenden Anweisungen ausführen, um das gegen-wärtige Datum und die Uhrze
ERSTE ORIENTIERUNGG-464.Die am Bildschirm angezeigten Ziffern wählenund entsprechend ändern, um das gegenwärti-ge Datum und die Uhrzeit einzugeben.[왗]
ERSTE ORIENTIERUNGG-474.Die Tasten [왔] und [왖] zur Wahl der gewünsch-ten Einstellung verwenden, dann die SET/DISP-Taste drücken, um die Wahl einzugebe
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-48GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERN3.Den Bildausschnitt am Monitor-Bildschirm sof
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-49• Der Monitorbildschirm wird momentan leer, wenn Sieden Auslöserknopf halb eindrücken.• Die Scha
EINFÜHRUNGG-5Spezifizieren des Belichtungsmodus ... G-79Programmierte Belichtungsautomatik G-79Belichtung mit Blendenvorwahl G-80Bel
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-50Hinweise zum Monitor-Bildschirm des REC-Modus• Das am Monitor-Bildschirm im REC-Modus gezeigte B
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-51Feststellung der Orientierung der KameraDie Kamera stelltautomatisch fest, ob sievertikal oder h
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-52Vorschau des zuletzt aufgezeichneten BildesVerwenden Sie den folgenden Vorgang für eine Vorschau
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-53Verwendung des Suchers für die AufnahmeDie nachfolgenden Abbildungen zeigen, was Sie sehen,wenn
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-54• Der Monitorbildschirm wird automatisch eingeschaltet,wenn sich die Kamera in dem Makro-Modus b
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-55HINWEISE• Durch Veränderung des optischen Zoom-Faktors wirdauch der Blendenwert des Objektivs be
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-56BEST SHOTRESIZEMF// Verwendung des BlitzlichtsIn diesem Abschnitt werden die verschiedenen Blitz
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-57MENUBlitzlichtleuchteEinstellen der Blitzlicht-IntensitätZum Einstellen der Blitzlicht-Intensitä
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-58Vorsichtshinweise zur Verwendung des Blitzlichts• Darauf achten, dass das Blitzleuchte und die S
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-59Verwendung des Auto Focus-ModusWie schon der Name sagt, wird vom Auto Focus-Modus dieSchärfenein
EINFÜHRUNGG-6G-114BILDVERWALTUNGOrdner und Dateien ... G-114Ordner G-114Dateien G-115Wahl eines Ordners für
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-60Verwendung des Makro-ModusIm Makro-Modus wird die Schärfe automatisch für Nahauf-nahmen eingeste
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-61Verwendung des Manual Focus-ModusIm Manual Focus-Modus werden die erforderlichen Schärfen-einste
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-62Verwendung der SchärfenspeicherungUnter normalen Umständen wird bei Auto Focus automa-tisch auf
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-63HINWEIS• Durch Speichern der Schärfeneinstellung wird auchdie Belichtungseinstellung fixiert.Spe
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-64Spezifizieren des Bildformatsund der BildauflösungBildformat und Bildauflösung können entspreche
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-65Verwendung des SelbstauslösersDer Selbstauslöser kann auf eine von zwei verschiedenenAuslösezeit
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-66BelichtungskompensationWenn als Belichtungsmodus die Einstellung Belichtungs-automatik, Belichtu
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-67[왗]:Zum Reduzieren des EV-Werts. Ein niedrigererEV-Wert eignet sich für Objekte mit dunkler Fär-
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-68WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENIn diesem Kapitel werden weiterführende Aufnahmefunktionenbeschrieben, die an dieser Kamera zu
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-691.Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mitder Position REC aus.2.Die MENU-Taste drücken.3.“PORTRAIT” wählen, dann die
EINFÜHRUNGG-7SchnellanleitungVorbereitungen12Die Batterien einlegen.Die gegenwärtige Uhrzeit und das Datum eingeben.(Seite G-32)312Die Speicherkarte e
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-70HINWEISE• Um der Aufnahme mehr Tiefe zwischen Vorder- undHintergrund zu verleihen und die horizontale Ausdeh-nung zu bet
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-71HINWEIS• Der Nachtaufnahmen-Modus kann zusammen mitdem Blitzlicht verwendet werden, um bei Abenddäm-merung oder einem Na
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-72 KompositionsumrissBei bestimmten Bildern imBest-Shot-Modus erscheint einKompositionsumriss amMonitorbildschirm, um Ihn
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-73Registrieren von eigenen Szenen-SetupsSie können die Einstellungen jedes mit einer CASIO QV-3500EX Kamera aufgenommenen
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-741.Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mitder Position REC aus.2.Drücken Sie die BEST SHOT-Taste.• Sie können auch Sz
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-75(1) Schließen Sie die Kamera an die USB-Schnittstelle(den USB-Port) Ihres Computers an (Seite G-127).(2) Lesen Sie die A
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-76FilmaufnahmenFilmaufnahmen von ungefähr 30 Sekunden Länge könnenaufgenommen werden. Hierfür stehen zwei Aufnahmemodizur
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-77Filmaufnahmen im Vorher-Modus1.Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mitder Position REC aus.2.Die MENU-Taste drücken.
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-78Panorama-AufnahmenMit Hilfe des Panorama-Modus können mehrere Aufnahmendigital zusammengefügt werden, um ein beeindrucke
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-79HINWEIS• Für Belichtung und Weißabgleich verwendet die Ka-mera für alle Aufnahmen des Panoramabilds die glei-chen Werte,
EINFÜHRUNGG-81Den Objektivdeckel von dem Objektiv abnehmen.RECOFFPLAYMENU2Richten Sie den POWER/Funktions-schalter mit der Position REC aus.3Die Kamer
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-801.Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mitder Position REC aus.2.Die MENU-Taste drücken.3.“FUNKTION” “Belichtungsmo
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-81Belichtung mit VerschlusszeitenvorwahlIm S-Modus (Belichtung mit Verschlusszeitenvorwahl) kanneine Verschlusszeit gewähl
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-82Diese Taste drücken[왖][왔]Auszuführender SchrittErhöhen der VerschlusszeitReduzieren der Verschlusszeit3.“FUNKTION” “Be
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-83Manuelle BelichtungIm M-Modus (manuelle Belichtung) können Verschlusszeitund Blende manuell eingestellt werden.• Die ver
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-846.Den Auslöserknopf drücken, um den gewähl-ten Wert einzugeben.WICHTIG!• Eine längere Verschlusszeit als 1/8 Sekunde kan
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-85Wahl des MessmodusMit den nachfolgenden Schritten kann einer dieser Modi alsMessmodus bestimmt werden: Multi-Messmodus,
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-86Schnellwahl des MessmodusDie nachfolgenden Schritte beschreiben, wie derMessmodus geändert werden kann, ohne das Menü au
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-87WICHTIG!• Ein höherer Empfindlichkeitswert erhöht auch dieWahrscheinlichkeit von Bildstörungen.• Ein höherer Empfindlich
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-88Wahl des WeißabgleichsDie Wahl des korrekten Weißabgleichs hilft dabei, die Far-ben des Bildobjekts unter den vorhandene
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-895.Die Kamera so auf ein Stück weißes Papieroder ein ähnliches Objekt richten, dass derMonitor-Bildschirm komplett ausgef
EINFÜHRUNGG-9Wiedergabe (Seite G-100)RECOFFPLAYMENU1Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit der Position PLAY aus.2Die Tasten [ ] (vorwärts) und
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-90Verstärken von gewissen FarbenDie nachfolgenden Schritte ausführen, wenn eine bestimmteFarbe in der aufgezeichneten Abbi
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-91Ein- und Ausschalten desBildschirmrastersAm Monitor-Bildschirm können Rasterlinien angezeigt wer-den, die sich beim Zusa
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-92Spezifizieren der SilhouettenschärfeDie nachfolgenden Schritte ausführen, um die Silhouetten-schärfe einzustellen.1.Rich
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-93Spezifizieren des KontrastsDie nachfolgenden Schritte ausführen, um den Unterschiedzwischen den hellen und dunklen Berei
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-94Spezifizieren der EinschaltvoreingabewerteDurch Konfigurieren des “Modusspeichers” der Kamera wer-den die beim Einschalt
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-95Auszuführender Schritt bei eingeschalteter KameraDer beim letzten Ausschalten gültige Pa-rameter wieder aktivierenDen we
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-96Verwendung der Shortcut-Funktionen der KameraDie Shortcut-Funktionen derKamera machen die gewünsch-te Einstellung des RE
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-97durch die der entsprechenden Taste zugeordne-ten Einstellungen zu schalten. Die gegenwärtigeEinstellung jeder Taste wird
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-98• Das folgende Beispiel zeigt die Anzeige der Filterein-stellung.• Sie können jeden der in der unter “Kamera-Menüs”auf S
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-99Direkter Zugriff auf das FUNKTION-Menüdes REC-ModusIm REC-Modus können Sie die SHIFT-Taste gedrückt haltenund die MENU-T
Comentários a estes Manuais