
20050401
7-5-3
Tilgungsberechnungen (Amortisation)
Nachdem Sie alle Vorgabewerte (Eingabegrößen: z.B. Untersuchung des Tilgungsverlaufes
einer Hypothek in Höhe von PV= 140000[ ] mit 15 Jahren Laufzeit (n=15 ×12=180) und FV=
0[ ] bei einem Zinssatz I%=6,5%, halbjählicher Verzinsung (C/Y=2) und 12 Ratenzahlungen
pro Jahr (P/Y=12), speziell zum Zeitpunkt der 24.Rate (PM1=24) wird unten der Tilgungsanteil
(PRN) angezeigt.) eingegeben haben, verwenden Sie eines der folgenden Funktionsmenüs,
um die entsprechende Berechnung auszuführen.
•{BAL}…verbleibende Restschuld nach der Rate zum Zeitpunkt PM2
•{INT}…Zinsanteil in der Rate zum Zeitpunkt PM1
•{PRN}…Tilgungsanteil in der Rate zum Zeitpunkt PM1
•{ΣINT}…Gesamtzinssanteil der Raten vom Zeitpunkt PM1 bis zum Zeitpunkt
PM2
•{ΣPRN}…Gesamttilgungsanteil der Raten vom Zeitpunkt PM1 bis zum Zeitpunkt
PM2
•{CMPD}…Eingabebildschirm zur Zinseszinsrechnung
• Falls Eingabewerte nicht korrekt sind, erscheint eine Fehlermeldung (Ma ERROR).
Verwenden Sie das folgenden Funktionsmenüs, um zwischen den Eingabe- und Ergebnis-
bildschirmen zu wechseln.
•{REPT}…Bildschirmanzeige zur Dateneingabe (Amortisation)
•{CMPD}…Eingabebildschirm zur Zinseszinsrechnung
•{GRPH}…Grafikbildschirm mit den
Berechnungsergebnissen:
Nachdem die Grafikbildschirmanzeige zur Ergebnisdarstellung geöffnet ist, können Sie die
Funktionstasten !1(TRCE) drücken, um die Trace-Funktion zu aktivieren und den
Tilgungsverlauf entlang des Graphen abzulesen. Nach dem Drücken von !1(TRCE)
werden INT und PRN für n = 1 angezeigt. Beim Drücken der Cursortaste e werden INT
und PRN für n = 2, n = 3 usw. angezeigt.
Mit dem Tastendruck J kommt man in die Eingabebildschirmanzeige zurück.
Comentários a estes Manuais