Casio LK-200S Manual do Utilizador Página 46

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 58
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 45
G-44
Die Klangqualität und die
Lautstärke einer Klangfarbe
klinken etwas anderes,
abhängig von Position auf dem
Keyboard, auf der die
Begleitung gespielt wird.
Dies ist ein dem Digital-Abtastprozess* eigenes unvermeidliches Ergebnis und stellt
keinen Fehlbetrieb dar.
* Mehrere Digitalproben werden im Bass-, Mitten- und Höhenbereich des
Originalinstrumentes ausgeführt. Daher kann es zu einem geringen Unterschied
zwischen der Klangqualität sowie der Lautstärke zwischen den Abtastbereichen
kommen.
Störungsbeseitigung
Siehe SeiteAbhilfe
Seite G-17
Seite G-17
Seite G-17
Seite G-39
–––
Seite G-
39
Seite G-27
Seite G-35
Entfernen Sie das Mikrofon von der
Quelle des statischen Rauschens.
(1) Erhöhen Sie die Mikrofonlautstärke.
(2) Schalten Sie den Mikrofon-Ein/Aus-
Schalter ein.
(1) Setzen Sie die Karte richtig in den
Kartenslot ein.
(2) Verwenden Sie eine andere Karte.
(3)
Setzen Sie eine formatierte Karte in den
Speicherkartenslot des Computers ein
und kopieren Sie die abzuspielenden
Daten in das Verzeichnis des Ordners
MUSICDAT.
Führen Sie einen der beiden folgenden
Vorgänge aus.
Ohne die (fragmentierten)
Originaldaten zu löschen, führen Sie
den Vorgang Speichern unter …“
aus, um die Daten unter einem
unterschiedlichen Namen
abzuspeichern. Versuchen Sie
anschließend nochmals die
Ausführung des Vorganges unter
Verwendung der neuen Daten.
Falls Sie die Daten von einer anderen
Position aus auf die Karte gespeichert
haben, formatieren Sie die Karte
(wodurch der Inhalt gelöscht wird),
und speichern Sie die Daten
anschließen nochmals auf der Karte
ab. Versuchen Sie anschließend
nochmals die Ausführung des
Vorganges unter Verwendung der
neuen Daten.
Drücken Sie die RHYTM-Taste, um den
Rhythmusmodus aufzurufen, der durch
den Rhythmusindikator auf dem
Display angezeigt wird.
Wiedergabe stoppen, das USB-Kabel
vom USB-Port des Keyboards abtrennen
und wieder anschließen und dann die
Wiedergabe erneut versuchen.
Falls das Problem nicht behoben ist, die
verwendete MIDI-Software schließen
und das USB-Kabel vom USB-Port des
Keyboards abtrennen und wieder
anschließen. Dann die MIDI-Software
wieder starten und die Wiedergabe
erneut versuchen.
663A-G-046A
Problem Mögliche Ursache
Statisches Rauschen bei
angeschlossenem Mikrofon.
Kein Mikrofonton
Aufrufen von Daten von einer
Speicherkarte nicht möglich.
Die Wiedergabe eines Songs
wird während der SMF-
Wiedergabe momentan
unterbrochen.
Die Akkorde der Begleitautomatik
ertönen nicht.
Nach Übertragen von
Songdaten vom Computer
bricht die Wiedergabe vorzeitig
ab.
Das Mikrofon wird in der Nähe
einer Beleuchtung durch
Leuchtstoffröhren verwendet.
(1) Mikrofonlautstärke zu
niedrig eingestellt.
(2) Mikrofon-Ein/Aus-Schalter
ausgeschaltet.
(1) Die Karte ist nicht richtig in
den Kartenslot eingesetzt.
(2) Die Karte ist beschädigt.
(3) Die Daten sind nicht in den
MUSICDAT-Ordner der
Karte kopiert worden.
Die Daten sind fragmentiert.
Das Keyboard ist auf den
Songbankmodus geschaltet.
Datenübertragung zwischen
Computer und Keyboard durch
digitales Rauschen vom USB-
oder Netzkabel unterbrochen.
Vista de página 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 57 58

Comentários a estes Manuais

Sem comentários